Laubfroschkonzert - Trompetentöne in der Heide
Mai bis JuniRecht musikalisch geht es zu in Südheide, im Naturschutzgebiet „Lutter“. Besonders wenn im Mai und Juni in dem naturnahen Fließgewässergebiet der Lutter die heimischen "Musiker" zum "Konzert" bitten: Neben dem zarten Gesang von zahlreichen Vogelarten ertönen hier in den ersten wärmeren Nächten die …Brunftzeit der Hirsche - Könige der Wälder im herbstlichen Duell
Im September und Oktober röhren die HirscheDie ersten kühlen Nächte kündigen nicht nur den Abschied des Sommers an. Sie läuten auch die Zeit der goldgelben Laubfärbung in den Buchenwäldern der Lüneburger Heide ein. Es ist auch die Zeit, in der sich die größte Wildtierart der Lüneburger Heide lautstark bemerkbar macht. Die Zeit der Hirschbru…Gesundheitswandern: Jeder Schritt hält fit
Begleitete Gesundheits-Wanderungen durch die NaturVom deutschen Wanderverband zertifizierte Gesundheitswanderführer zeigen Ihnen das ganze Jahr über die natürliche Schönheit der Heide, während Sie fast ganz wie von selbst etwas für Gesundheit und Fitness tun. Aktiv die Natur erleben und dabei Körper und Geist stärken.Das Birkhuhn – ein „Schuhplattler“ im Flachland
Birkhühner in der Lüneburger Heide sind sehr selten gewordenWährend das Birkhuhn ( Tetrao tetrix) bis in die 1970er-Jahre noch in vielen Heide- und Moorgebieten Niedersachsens heimisch war, ist der Vogel der zu den Rauhfußhühnern gehört, heute im Land fast völlig verschwunden. Nur in der Lüneburger Heide lebt noch eine Restpopulation des Birkhuhns, die sic…Der Eisvogel
Eisvogel Beobachtungen in der Lüneburger HeideAufgrund seiner intensiven Farbpracht zählt der Eisvogel wahrhaft zu den schönsten heimischen Wildvogelarten. Auch in der Lüneburger Heide.Sandthymian – eine Bienenweide in der Lüneburger Heide
„Schau mal, da blüht schon die Heide“, so hört man im Juli manchen Wanderer in der Lüneburger Heide ausrufen, wenn er sich einer kleinen Insel mit Sandthymian nähert. Bei genauer Betrachtung stellt sich dann aber heraus, dass es sich bei dem lila blühenden Teppich gar nicht um Heidekraut, sondern …Natur-Informationspunkte
Die Kulturlandschaft Lüneburger HeideEntlang des Heidschnuckenweges treffen Sie immer wieder auf Informationstafeln mit interessanten und wissenswerten Informationen zur Kulturlandschaft Lüneburger Heide. Sie erfahren viel Bemerkenswertes über die regionale Kunst, Heidebauernwirtschaft, Heidschnucken und den charakteristischen Artenre…Raus in die Natur: Unsere Wander-Tipps
Tagestouren durch die schönsten Heideflächen in der Lüneburger HeideDer Herbst mit seinen Farbenwelten ist die schönste Wanderzeit. Wir haben für Sie unsere Lieblingsrouten zusammen gestellt. Jetzt schon buchbar für Herbst 2017.NATUR Urlaub Lüneburger Heide
Urlaub in der Lüneburger Heide ist Urlaub in der NaturHeideblüte , Naturpark , Ausflugsziele , Wanderwege , Radwege , Naturhotels , SehenswürdigkeitenHerbst in der Lüneburger Heide
Herbstzeit in der Lüneburger Heide: bunte Blätter, duftender Waldboden und leuchtend rote ÄpfelHerbstmomente in der Lüneburger Heide - Das ist, wenn die Natur jedem Blatt einen persönlichen Stempel gibt und alles in ein besonderes Licht getaucht wird. Morgens legt sich der Nebel über die Heideflächen und man nimmt einen besonderen Zauber wahr, den nur der Herbst versprüht.