Die 10 beliebtesten Wanderwege in der Lüneburger Heide
Wo kann man in der Lüneburger Heide am besten wandern?
Die Lüneburger Heide ist ein wahres Paradies für Wanderer. Doch bei der Vielzahl an Möglichkeiten stellt sich oft die Frage: Welche Wanderwege sind die schönsten?
Erlebe Natur pur auf den 10 beliebtesten Wanderwegen der letzten drei Jahre!
Basierend auf den Buchungs- und Suchanfragen unserer Gäste haben wir ein Ranking der besten Wanderwege zusammengestellt – perfekt für jeden, der die Heide zu Fuß entdecken möchte.
Warum wandern in der Lüneburger Heide?
✅
Spektakuläre Naturerlebnisse – blühende Heide, mystische Moore & malerische Flüsse
✅
Für jedes Niveau – von entspannten Spaziergängen bis zu herausfordernden Routen
✅
Unvergessliche Momente – genieße den Sonnenuntergang auf dem Wilseder Berg oder den Gesang der Vögel im Pietzmoor
Die Lüneburger Heide ist das ideale Ziel für einen unvergesslichen Wanderurlaub in Deutschland!Klicke auf die Überschriften für mehr InformationenDie 10 beliebtesten Wanderwege der Lüneburger Heide
Mit Abstand auf Platz 1 liegt der Heidschnuckenweg, unser Premiumwanderweg über 223 km von Hamburg nach Celle mit 13 Etappen
Der Jacobusweg ist eigentlich ein Pilgerweg, der sich aber auch sehr gut zum Wandern eignet
Zwischen Hermannsburg, Müden (Örtze) und Poitzen erschließt der Fluss-Wald-Erlebnispfad die Landschaft des Örtzetals mit naturnahen Heidebächen, einem See und viel Wald und Grünland.
Vor allem im August und September, zur Zeit der Heideblüte wird Sie der Wanderweg „Lila Krönung“ geradezu verzaubern. Der Weg durchquert die größten zusammenhängenden Heideflächen im Naturschutzgebiet Lüneburger Heide
Der Rundwanderweg W1 "Der Wacholderwald in der Teufelsheide" führt in den nördlichsten Zipfel des Naturparks Südheide, durch die Dübelsheide und die Schlichternheide bei Schmarbeck.
Einmaliges Panorama, ein sagenumwobener Elfenberg und Hügelgräber - auf dem Wanderweg W4 "Sagenhafte Sicht im Elfenland" im Naturpark Südheide gibt es für Wanderfreunde so einiges zu entdecken.
Der Wanderweg führt über verschwiegene Heidepfade durch die Behringer Heide, um Sie nach der Durchquerung eines kleinen Waldstückes und vorbei an einem historischen Schafstall, in die Weite der Heidefläche am Wulfsberg zu entlassen.
Rund um die Salz- und Hansestadt Lüneburg erwartet Sie eine traumhaft schöne Naturlandschaft.
Auf dem 11 Kilometer langen Rundweg in Amelinghausen durchwandern Sie die Kronsbergheide (Krönungsheide der Heidekönigin) mit dem Heidschnuckenstall und entdecken den Lopausee.
Der Freudenthalweg ist einer der ältesten Wanderwege durch die Lüneburger Heide. Verträumte Ortschaften, historische Sehenswürdigkeiten und die Weite der Heidelandschaft versprechen ein einmaliges Wandererlebnis. In Nord-Süd-Richtung von Hamburg bis nach Walsrode verbindet der Freudenthalweg in 5 Etappen viele Höhepunkte der Lüneburger Heide miteinander.