Die Böhme: Paddeltour durch weite Wiesen und schattige Wäler
Auf 61,5 km von Tetendorf bei Soltau bis BöhmeKein anderer Fluss der Lüneburger Heide hat einen so geheimnisvollen und mystischen Quellplatz wie die Böhme. Südlich von Schneverdingen, im größten Moorgebiet der Lüneburger Heide entspringt die Böhme – im Pietzmoor. Von diesem zauberhaften Ort bahnt sich die Böhme ihren Weg durch das Böhmetal…Die Seeve: mit dem Kanu durch den Urwald der Lüneburger Heide
Auf 7,3 km von Jesteburg bis Seevesiel an der ElbeDie Quelle der Seeve entspringt nur wenige hundert Meter südlich des Heideortes Wehlen im Naturschutzgebiet Lüneburger Heide und mündet nach 40 km in die Elbe. In den Ortschaften Holm und Horst wurde die Seeve für lange Zeit als Antrieb für die örtlichen Wassermühlen genutzt. Noch heute treibt…Die Luhe - Bewusst die Natur vom Kanu aus genießen
Auf 29 km von Wetzen bis Winsen (Luhe)Die Luhe ist ein herrlicher, naturnaher Nebenfluss der Ilmenau und entspringt südlich des Heideortes Bispingen. Von der Quelle an schlängelt sie sich auf 58km durch eine traumhaft idyllische Naturlandschaft und mündet bei Winsen (Luhe) in die Ilmenau. Bis Anfang des 20. Jahrhunderts wurde die Lu…Der Heidschnuckenweg-Wanderpass
Stempel erwandern - Heidschnuckenweg-Pin als BelohnungSammeln Sie bei Ihrer Wanderung Stempel auf dem Heidschnuckenweg Wanderpass und erhalten Sie einen Heidschnuckenweg-Pin als BelohnungWacholder in der Heide: Männlich, weiblich und einzigartig
Wacholderheiden der Lüneburger Heide: Ein Naturschatz entdeckenDer Wacholder ist ein markantes Element der Lüneburger Heide, wo er sowohl männliche als auch weibliche Pflanzen aufweist. Die männlichen Pflanzen produzieren Pollen, während die weiblichen Pflanzen die bekannten Beeren tragen, die in der Küche und bei der Gin-Herstellung verwendet werden. Wacholde…Die Schachbrettblume in der Lüneburger Heide
Ein Blütenzauber ohne GleichenIm April und Mai erwartet Sie im Norden der Lüneburger Heide ein ganz besonderer und seltener Blütenzauber. Es ist die Blütezeit der schützenswerten Schachblume, auch Schachbrettblume genannt.Naturspektakel blaue Frösche im Frühling
Zur Paarungszeit werden die Moorfrosch-Männchen für kurze Zeit blauBlaue Moorfrösche - ein Naturschauspiel in der Lüneburger Heide Stand 19.03.25: Bei den Moorfröschen hat die Paarungszeit begonnen. In den kommenden warmen Tage dürfte es richtig los gehen. Die Männchen färben sich blau - ein Naturschauspiel, das Sie nicht verpassen sollten. Tausende Besucher zieh…Zugvögel in der Heide hautnah erleben
Von Kranichen bis Singvögeln – Entdecken Sie die faszinierenden Vogelzug-Routen in der HeideIm Frühjahr von Februar bis Ende Mai und im Herbst in den Monaten September und Oktober ziehen die Zugvögel durch die Lüfte der Lüneburger Heide.Der Tanz des Kranichs (mit Video)
Balztanz in den Mooren der Lüneburger HeideDer Kranich Der Kranich gehört mit einer Körpergröße von bis zu 1,50 Metern und einer Spannweite von bis zu 2,50 Metern zu den größten Vögeln Europas.Storchenzeit - Auf Adebars Spuren in der Lüneburger Heide
Viele Störche brüten in der SüdheideAlljährlich im Frühjahr kehren die Störche aus ihren warmen Winterquartieren zurück nach Deutschland in ihre bestehenden Brutnester. Auch die Lüneburger Heide ist ein beliebtes Sommerdomizil der Weißstörche.