Heidschnuckenweg - Charakteristik
Der schönste Wanderweg DeutschlandsDer 223 Kilometer lange Heidschnuckenweg von Hamburg-Fischbek über Buchholz i.d.Nordheide, Wilsede, Soltau und Müden (Örtze) bis nach Celle verbindet als Qualitäts-Wanderweg die schönsten Heidelandschaften der Lüneburger Heide mit einander. Insgesamt führt der Weg durch mehr als 30 große und klei…Heidschnuckenweg - Sehenswertes
Die Schönheit der Natur gepaart mit den kulturellen Hightlights der HeideWie kein anderer Weg verbindet der Heidschnuckenweg die einzigartige Natur der Lüneburger Heide mit dem geschichtlich und kulturell hochwertigen Angebot der Region. Über 30 Heideflächen werden miteinander verbunden. Vom Schmetterlingspark in Buchholz über den Wilseder Berg, das "Herz" der Heide, da…Heidschnuckenweg - Übernachten - Unterkünfte
Schlafen Sie gut und bequem - in unseren WanderhotelsDie Hotels der Lüneburger Heide sind in der Mehrzahl landestypische Landhotels. Entlang des Wanderweges gibt es jede Art von Unterkünften, die Sie gleich online buchen können. Genießen Sie die regionale Küche der Heide nach einem tollen Wandertag. Strecken Sie die Beine aus und fühlen Sie sich einf…Heidschnuckenweg - Service - Anreise
Die Lüneburger Heide liegt sehr zentral in Norddeutschland, zwischen den Metropolen Hamburg, Bremen und Hannover. Daher ist die Anreise in die Lüneburger Heide sehr einfach und schnell. Egal ob mit dem Auto, der Bahn oder dem Flugzeug. mit dem Auto: von Westen: über die A2 und A7, Fahrzeit von Dort…Sonnenuntergang auf dem Wilseder Berg
Die Sonne versinkt in der HeidelandschaftEin Sonnenuntergang am Wilseder Berg mit der unglaublichen Fernsicht gehört zu den Höhepunkten eines Urlaubs in der Lüneburger Heide. Wir geben Ihnen Tipps, wie Ihr persönlicher Sunset gelingt.Das Postmoor
Erfolgreiche RenaturierungEldingenDas Postmoor liegt im 1984 unter Schutz gestellten Naturschutzgebiet „Lutter“, am östlichen Rand von Bargfeld.Eschede: Aschauteiche
Beeindruckende Teich- und MoorlandschaftEschedeNördlich von Eschede vereinigen sich der Daller Bach und der Drellebach zur Aschau. Hier liegt eine wunderschöne Teichlandschaft mit rund 50 Teichen, die durch den kleinen Fluss mit frischem Wasser versorgt werden.Die Ilmenau - zauberhafter Fluss der Heide
Lebensraum zahlreicher seltener Tier- und PflanzenartenDie Ilmenau fliesst im Osten der Lüneburger Heide und mündet in die Elbe. Das Gebiet ist ein FFH-Schutzgebiet.Natur & Romantik: Tolle Landhotels in der Südheide
Hotels auf dem Land in der Lüneburger HeideIn einem Landhotel übernachten Sie mitten in der Lüneburger Heide. Nordische Gemütlichkeit erleben Naturfans in der Lüneburger Heide, wo das flach gewölbte Land von Heidschnucken, Heidekraut, Heidebächen und Backsteinhäusern gesäumt wird. Eine Menge historischer Gutshäuser begegnen Ihnen in der L…NATUROTEL - die naturnahen Hotels der Heide
Naturhotels der Lüneburger HeideNaturhotels der Lüneburger Heide Suchen Sie ein besonderes Hotel in der Lüneburger Heide? Naturnah, typisch, romantisch? Wir empfehlen unsere ausgesuchten NATUROTELS. Mit toller Lage in der Natur und einer besonders nachhaltigen Ausrichtung.