Rücksicht beim Reiten
Aus Liebe zur NaturAus Liebe zur Natur und Landschaft sowie aus Rücksichtnahme gegenüber Wanderern und Radfahrern, bitten wir Sie, die folgenden Verhaltensregeln in der gesamten Lüneburger Heide zu beachten. Insbesondere in den Naturschutzgebieten sind diese Hinweise zu beherzigen. Durch Schilder werden Sie in den Sc…Bison-Herde in der Lüneburger Heide
Indianergefühl an der AllerWer als Autofahrer an der Raststätte Allertal zwischen Hannover und dem Walsroder Dreieck mal die Autobahn verlässt, taucht ein ins Indianerland.Naturinformationspunkte am Ilmenauradweg
Hätten Sie geahnt, dass…?Entlang des gesamten Weges werden Sie immer wieder auf Informationstafeln zu den verschiedensten Themen stoßen, die Ihnen die Faszination des Naturschutzgebietes Ilmenau näher bringen sollen: Was ist ein Auwald? Warum ist die Ilmenau FFH-Gebiet und was ist das? Wie brütet der Eisvogel? Diese und vi…Walsrode: Rundum wohlfühlen – mit Ginseng von der FloraFarm
Powerwurzel aus der HeideWalsrodeLeckerer Spargel oder schmackhafte Heidekartoffeln aus der Region als Bestandteile gewisser „Wohlfühlmomente“ sind inzwischen in ganz Deutschland bekannt, aber dass hier - fernab seiner ostasiatischen Heimat - auch koreanischer Ginseng in höchster Qualität angebaut wird, das ist oft nur den Einge…Heidschnuckenhof Niederohe
Das Symboltier der Lüneburger Heide hautnah erlebenTradionelle Hütehaltung im Naturpark Südheide Unser Hof wurde bereits im 14. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnt und ist seitdem ununterbrochen in unserem Besitz. Seither werden die Heidschnucken traditionell in Hütehaltung gehalten. Tagtäglich ziehen sie mit uns vom Hof hinaus in die Heide und…HEIDE fragt: [Interview] Heidekutscherin Britta Alpers über "Vier Hufe für eine Heidelujah", Dreharbeiten und Kutschtouren in der Lüneburger Heide
„Vertrauen und Respekt“Die Webserie „Vier Hufe für ein Heidelujah“ zeigt den Alltag im Heidekutschbetrieb von Britta Alpers in Döhle. Wir haben mit ihr über die Dreharbeiten, die Beziehung von Mensch und Tier sowie die Faszination von Kutschtouren gesprochen.Wasserwandern in der Urlaubsregion Amelinghausen (Kanuverleih)
Mit Kajak und Kanu durch die Lüneburger HeideIhnen ist Wandern und Radwandern in der Lüneburger Heide zu langweilig? Dann probieren Sie es doch einmal mit Wasserwandern! Rauf aufs Kajak oder Kanu ... und entdecken Sie die Lüneburger Heide in einer neuen - nassen und sehr spaßigen - Perspektive!Walsrode: Wanderweg B1
Rundwanderweg ab BomlitzStreckenführung: Bomlitz - Eibia - Benefeld - Bomlitz Gesamtlänge: 12 km Beschilderung: Diese Tour ist nicht ausgeschildert. Bitte richten Sie sich nach der Textbeschreibung. Charakteristik: Der Wanderweg führt Sie durch das Waldgebiet Lohheide und zur historischen Wassermühle „Cordinger Mühle“.Das Amelinghausener Heidediplom
Erwandern Sie das Heide-Diplom in AmelinghausenAmelinghausenErfahren Sie viel interessantes aus der Urlaubsregion Amelinghausen und über die Lüneburger Heide und sammeln Sie das Original Amelinghausener Heidediplom in Gold, Silber oder Bronze!Urlaub auf dem Bauernhof Lüneburger Heide
Die Lüneburger Heide Bauernhöfe bieten besondere Familien FerienBauernhof Urlaub in Niedersachsen, das ist etwas für die ganze Familie. Urlaub auf dem Bauernhof in der Lüneburger Heide bietet noch mehr, denn neben den Bauernhof Ferienwohnungen und Zimmern gibt es im Freizeitbereich vor allem die 18 Erlebnisparks der Lüneburger Heide. Hier finden alle Familien e…