Jetzt online buchen!


Winterzauber in der Südheide

Genießen Sie die Winterstille in der Region Celle!

©Lüneburger Heide GmbH / Thorsten Link
Heidschnucken in der Oberoher Heide
©Lüneburger Heide GmbH / Markus Tiemann
Angelbecksteich im Winter
©Lüneburger Heide GmbH / Markus Tiemann
Misselhorner Heide im Winter
©Lüneburger Heide GmbH / Markus Tiemann
Sonnenuntergang in der Winterheide
©Lüneburger Heide GmbH / Markus Tiemann
Das schneebedeckte Tiefental
©Lüneburger Heide GmbH / Markus Tiemann
Der Wacholderwald im Schnee
©Lüneburger Heide GmbH / Markus Tiemann
Der schneebedeckte Heidschnuckenweg
©Partner der Lüneburger Heide GmbH
Meißendorfer Teiche
©Partner der Lüneburger Heide GmbH
Meißendorfer Teiche
©Lüneburger Heide GmbH /Saskia Zimolong
Wietze: Naturschutzgebiet Hornbosteler Hutweide
©Lüneburger Heide GmbH / Thorsten Link
Sonnenaufgang am Angelbecksteich
©Lüneburger Heide GmbH / Thorsten Link
Teufelsheide bei Schmarbeck
©Lüneburger Heide GmbH / Thorsten Link
Heidschnucken in der Teufelsheide
©Lüneburger Heide GmbH/Dennis Karjetta
Winter auf dem Wietzer Berg
©Lüneburger Heide GmbH/Dennis Karjetta
Misselhorner Heide im Winter
©Martiem Fotografie, Markus Tiemann Lueneburg
Weihnachtsmarkt in Müden (Örtze)
©Lüneburger Heide GmbH / Thorsten Link
Landschaftspfleger der Lüneburger Heide
©Lüneburger Heide GmbH / Thorsten Link
Heidschnucken in der Oberoher Heide
©Lüneburger Heide GmbH / Dennis Karjetta DK Photographie
Blick über den Celler Weihnachtsmarkt
©Lüneburger Heide GmbH / Dennis Karjetta DK Photographie
Weihnachtspyramide auf dem Celler Weihnachtsmarkt
©Lüneburger Heide GmbH / Thorsten Link
Frost in der Heide
©Lüneburger Heide GmbH / Thorsten Link
Winterwandern auf dem Heidschnuckenweg
In besonders faszinierender Atmosphäre zeigt sich die Südheide in den Wintermonaten. Eine beruhigende Stille breitet sich über den schneebedeckten Heideflächen aus und lässt den Trubel des Alltags bei einer Winterwanderung vergessen. Die urigen Heideorte der südlichen Lüneburger Heide haben jetzt einen ganz besonderen Charme und auch die Fachwerkstadt Celle zeigt sich an dunklen Winternachmittagen zart erleuchtet in einem romantischen Gewand. Die regionalen Weihnachtsmärkte laden zu warmen Speisen und Getränken ein. 

Unerwartete Schätze der Natur

Die Weite der Lüneburger Heide erlaubt auf eine Reise zu sich selbst zu gehen. Denn hier kann man wandern, ohne jemanden zu treffen. Das Gebiet ist riesig und dünn besiedelt. Gerade die Weite lässt Sie herunterkommen. Das offene Gelände sorgt für Ruhe und Ausgeglichenheit. Viele, viele Gäste bestätigen uns das jedes Jahr aufs Neue.

Die knorrigen Wacholdergestalten erscheinen mystisch im Nebel der kalten Winterluft und von verschiedenen Plätzen aus erscheinen die Heideflächen wie eine endlos weite Schneelandschaft. Die Heide sucht sich hier und da den Weg ans Tageslicht, das Grün der Wacholder strahlt im Kontrast zum weißen Heidetraum und Schneekristalle auf den zugefrorenen Seen funkeln in der Wintersonne. Eine Begegnung mit dem Symboltier der Lüneburger Heide, der Heidschnucke, ist ein ganz besonderes Erlebnis. Die Herden suchen sich ihren Weg auf dem knisternden Schneebett durch die Winterheide. Scheinbar langsamer als gewohnt schlängeln sich die Flüsse Örtze und Aller durch die Idylle der Südheide.

Jede Heidefläche des Naturparks Südheide hat auch im Winter ihren ganz eigenen Charme:

Einmaliges Wandererlebnis

Die zahlreichen Wanderwege in der Südheide haben im Winter eine einzigartige Attraktivität und die Vielfalt der Landschaft fasziniert jeden Naturliebhaber. Das gut ausgeschilderte Wanderwegenetz lädt zu ausgedehnten Tageswanderungen, aber auch zu Halbtagestouren oder kürzeren Winterspaziergängen ein. Das Winterwandern auf dem Heidschnuckenweg wird Sie ganz besonders begeistern. Für einen kurzen Winterspaziergang lohnt sich ein Ausflug zur winterlichen Seenlandschaft der Meißendorfer Teiche oder zur Hornbosteler Hutweide nach Hornbostel bei Wietze.

Möchten Sie dem Trubel kurzfristig entfliehen? Hier geht's zum Buchungsportal.