Das Agrarium im Freilichtmuseum am Kiekeberg
RosengartenDas Agrarium, die Ausstellungswelt im Freilichtmuseum am Kiekeberg, zeigt auf 3.300 Quadratmetern Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Lebensmittelproduktion. Zahlreiche Exponate, interaktive Elemente und ein umfangreiches Vermittlungsprogramm machen die Entwicklung von Landwirtschaft und Ernäh…Brömsehaus
LüneburgDas Brömsehaus gehört zu den ältesten Baudenkmälern der Hansestadt Lüneburg.Das Salzhaus
SalzhausenWie ein Tag am Meer. Das wichtigste was der Mensch benötigt, in der heute doch sehr turbulenten Zeit, ist Zeit. Zeit f...Bad Bevensen: Klein Bünstorfer Heide
Bad BevensenKlein Bünstorfer Heide - beliebtes Ausflugsziel in Bad BevensenDeutsches Panzermuseum Munster
MunsterAuf ca. 10.000m² zeigt das Deutsche Panzermuseum Munster in der Lüneburger Heide 150 Großgeräte, Panzer, Geschütze und Fahrzeuge von 1917 bis heute.Munster: St. Urbani Kirche
MunsterDie St. Urbani Kirche nah dem Altdorf in Munster zählt zu den schönsten alten Heidekirchen.Walsrode: Dorfmuseum Düshorn
WalsrodeDas Dorfmuseum Düshorn zeigt die historische Entwicklung der Bevölkerung in der Lüneburger Heide.Walsrode: Krelinger Heide
WalsrodeAm südlichen Ortsrand von Krelingen befindet sich eine von zwei Heideflächen der Stadt Walsrode. Schauen Sie sich Wachholderbüsche und die urtypische Erika-Heide an, die von Mitte August bis in den September in voller Blüte steht.Walsrode: Tietlinger Wacholderhain
WalsrodeDie Heidefläche in Tietlingen ist eine von Zweien der Stadt Walsrode. Der frühere Eigentümer dieser Flächen, Wilhem Asche, war ein großer Anhänger des Heidedichters Hermann Löns. Nach dessen Tod ließ Asche das Lönsdenkmal errichten und die Erikaheide konnte sich ausdehnen.Walsrode: Naturschutzgebiet Grundloses Moor mit dem Grundlosen See
WalsrodeDer Grundlose See, umgeben vom Grundlosen Moor ist ein Naturschutzgebiet im Süden der Lüneburger Heide. Das 295 Hektar große Moor liegt nördlich von Fulde (bei Walsrode) und ist eines der schönsten Gebiete für die Entdeckung der Moorlandschaft Norddeutschlands.