Laubfroschkonzert und Trompeten-Solo - Natur erleben im Naturschutzgebiet Lutter
EldingenRecht musikalisch geht es zu im Naturschutzgebiet an der Lutter... Im Frühjahr und Sommer, bitten in dem naturnahen Fließgewässergebiet die heimischen „Musiker“ zum „Konzert“: Neben dem Gesang von zahlreichen Vogelarten ertönen hier die hellen Rufe der seltenen Laubfrösche, die ihren „Gesang“ meis…Lachendorf: Energiemuseum Spechtshorn - Gemeinde Hohne
HohneSpechtshorn – heute Gemeindeteil Hohne. Hier wurde 1951 in einer Endtiefe von 1768,1 m der Öl führende Angulate Sandste...Uelzen: Weg der Steine
UelzenEine besondere Kunstattraktion schmückt Uelzens Straßen: Durch den von Friedensreich Hundertwasser umgestalteten Bahnho...Bad Bevensen: Kloster Medingen
Bad BevensenDas Kloster Medingen gehört zu den sechs Lüneburger Klöstern und ist seit Mitte des 16. Jahrhunderts ein evangelisches Damenstift. Die jetzige Anlage wurde 1778 eingeweiht, nachdem der mittelalterliche Bau zuvor abgebrannt war.Naturschutzgebiet "Vogelfreistätte Jastorfer See"
Bad BevensenDer Jastorfer See entstand 1976 durch Bodenabbau als Ausgleichs- und Ersatzmaßnahme für den Bau des Elbe-Seitenkanals. ...Suderburg: Heidefläche "Tannrähm"
SuderburgDie ca. 1 ha große Heidefläche "Tannrähm" in Suderburg (am Sportplatz) besteht seit 1998 dort, wo ehemals Laub- und Nadelbäume standen. Die Bäume wurden gerodet und der Humus abgetragen, so dass sich Heide ausbreiten konnte. Ein kleiner Außenstall dient als Unterstand für Heidschnucken. Den Bienens…Wrestedt: Klein Londoner Heide
WrestedtIn den Wierener Bergen gibt es zwei jeweils ca. 15 ha große Heideflächen, neu angelegt und unterhalten vom Naturschutzbund Deutschland (NABU) sowie der Samtgemeinde Aue, die durch einen Rundwanderweg erlaufen werden können.Schleuse Uelzen Esterholz
WrestedtDie Schleusengruppe Uelzen bestehend aus den Schleusen I und II liegt zwischen Uelzen und Wittingen in der Nähe der Ortschaft Esterholz am Elbeseitenkanal.Wasser-Infopfad an der Esterholzer Schleuse
WrestedtIm unmittelbaren Nahbereich der Schleusengruppe Uelzen bei Esterholz wird auf einem Wasser-Infopfad ein Einblick in die Mehrzweckfunktion des Elbe-Seitenkanals gegeben. Er gibt u.a. einen geologischen Rückblick auf die Entwicklung des Uelzener Beckens.Ebstorf: Die Ebstorfer Weltkarte
EbstorfDie größte Radkarte aus dem Mittelalter Zu den größten Schätzen des Klosters Ebstorf und aller Heideklöster zählt die ...