Hösseringen: Hardausee
SuderburgDer Hardausee ist ein Badesee mit einer Fläche von 8 Hektar. Der Badestrand mit Spielbereich befindet sich direkt am Kiosk. Separater Hundestrand, Tretbootverleih, Angelmöglichkeit mit Tageserlaubnisschein.Wriedel: Blauer Waldpfad in Lintzel in der Urlaubsregion Ebstorf
Wriedel"Öde war es auf der Heide" vor 130 Jahren und Rudolf von Bennigsen hatte eine Vision...... Sehen Sie selbst, was dara...Ebstorf: Kloster Ebstorf
EbstorfEinen unermesslich wertvollen Kunstschatz findet man im Kloster Ebstorf: Die größte Weltkarte des MittelaltersEimke: Ellerndorfer Wacholderheide
EimkeDie Ellerndorfer Wacholderheide liegt zwischen den Orten Eimke und Ebstorf im Landkreis Uelzen. Sie ist mit einer Fläche von fast 60 ha das größte zusammenhängende Heidegebiet im Osten der Lüneburger Heide. Egal zu welcher Jahreszeit: Ein Besuch der Ellerndorfer Wacholderheide ist immer ein ErlebnisMunster: Altdorfanlage
MunsterDie historische Altdorfanlage befindet sich in Munster am Flusslauf der Örtze in unmittelbarer Nähe des Mühlenteiches. Das Hauptgebäude ist der Ollershof, der erstmalig im Jahr 1526 als Hofstelle erwähnt wurde. Auf dem Gelände stehen außerdem ein Ziehbrunnen, ein Treppenspeicher aus Lopau, ein Back…Oldendorf (Luhe): Die mystische Oldendorfer Totenstatt
Oldendorf (Luhe)Die Oldendorfer Totenstatt (ca. 1,5 Kilometer von der Ortsmitte gelegen) ist eines der interessantesten Steingräber der Heide. Mit ihrer 4000-jährigen Vergangenheit als Bestattungsfeld ist sie ein Anziehungspunkt für Bürger und Gäste aus Nah und Fern.Soderstorf: Schwindequelle - Die (fast) wasserreichste Quelle Niedersachsens
SoderstorfDie Schwindequelle, unweit des Ortes Schwindebeck, ist mit 60 Litern pro Sekunde nach der Rhumequelle (Harz) Niedersachsens zweit wasserreichste Wasserquelle. Sie steht bereits seit 1936 unter Naturschutz.Winsen (Luhe): Schloss Winsen mit Museum
Winsen (Luhe)Historisch an der Luhe Die heute dreiflügelige Anlage stammt aus verschiedenen Epochen. Zunächst entstand hier um 120...Sieben Steinhäuser
BergenDie Sieben Steinhäuser befinden sich etwa in der Mitte des Truppenübungsplatzes Bergen, zwischen Bad Fallingbostel im Nordwesten und Bergen im Osten. Die einzige öffentliche Zufahrt zu den Grabstätten beginnt an einem Posten mit Schlagbaum in Ostenholz, rund 4 Kilometer südöstlich des Autobahn-Drei…Bergen: Museum Römstedthaus
BergenDas Museum ist wieder geöffnet! Das Museum Römstedthaus besteht insgesamt aus vier Gebäuden - dem Haupthaus, der Zehntscheune, dem Treppenspeicher sowie einem kleinen Speicher (ehemals Stall), der als Flüchtlingswohnung während des Zweiten Weltkrieges diente.