Tafel 2: Immer nasse Füße
Der AuwaldEin Auwald ist kein gewöhnlicher Wald: Natürlich braucht jeder Baum zum Leben Wasser, das er mit den Wurzeln aufnimmt. Doch zu viel Wasser ist für die meisten Landpflanzen lebensbedrohlich: Da Bäume auch durch die Wurzeln atmen, bekommen sie in dem vielen Wasser nicht genügend Sauerstoff. Nur manch…Tafel 3: Zurück zur Natur!
R E N A T U R I E R U N G ... was ist das denn???Weltweit sind viele natürliche Biotope, wie zum Beispiel Moore, Wälder oder Flussauen durch Eingriffe des Menschen stark beeinträchtigt oder zerstört worden. Damit sind auch ihre wichtigen Funktionen und Lebensräume für Tier- und Pflanzenarten verloren gegangen. Dieser Trend kann nur durch eine zie…Tafel 4: Überleben im Untergrund
Filtermeister der Natur: Die BachmuschelWer die Bachmuschel (Unio crassus) im Flussbett entdecken will, muss schon sehr genau hinsehen! Nur ihr Hinterteil guckt aus dem Gewässergrund, der Rest ihres Körpers ist tief eingegraben. Die Bachmuschel mag sehr saubere Gewässer - und sie selbst trägt einen großen Teil dazu bei, da sie unermüdlic…Der Wilde Norden
Gruppenangebot ab 30 Personen"Erzähl den Menschen nichts von der Freiheit, sondern lehre sie ein Boot zu bauen!" Aus Holzplanken, Plane und Segeltuch ein Boot bauen. Es zu Wasser lassen und um die Wette segeln. Aus einer Idee entstanden und in eine Geschichte umgewandelt. Inzwischen unser absolutes Highlight – für Ihr Firmenev…Übernachten
Ihre Gastgeber empfehlen sichDie Gastgeber entlang des Ilmenauradwegs heißen Sie herzlich willkommen! Ob 4*-Hotel oder gemütliche Ferienwohnung, rustikaler Bauernhof oder Kurhotel - hier laden wir Sie ein, Ihren passenden Gastgeber zu finden.Floßfahrt auf der Aller
Auf den Spuren des alten "Bremer Weges"Im Aller-Leine-Tal finden jedes Jahr die beliebten Floßfahrten statt. Gäste können auf den einzelnen Tages- oder Halbtages-Etappen an Bord gehen und sich mit dem Floß die Aller abwärts treiben lassen. Alle zwei Jahre binden die Flößer auch ein Langholzfloß aus heimischen Baumschlag. Wasserstand und…Müden (Örtze): Wanderung an der Örtze - ein Erlebnis!
FlussWalderlebnispfad"Die Örtze ist der Heide echtester Fluss" das soll schon Hermann Löns behauptet haben. Genießen Sie mit Ihrer Familie, Freunden oder auch Fremden die Ursprünglichkeit der Örtze auf dem FlussWalderlebnispfad.Nordic Walking
Aktiv durch Nordic WalkingNordic Walking ist zur Zeit in aller Munde. Doch was genau verbirgt sich eigentlich dahinter?Kennen Sie den Verein Naturschutzpark e.V. (VNP)?
Einsatz für den Erhalt und die Entwicklung der HeidelandschaftDer Verein VNP Gegründet 1909 in München, hat sich der Verein Naturschutzpark e.V. (VNP) als einer der ältesten Naturschutzvereine Deutschlands zum Ziel gesetzt, großflächig Naturschutz zu betreiben. Der VNP und seine 2002 gegründete Stiftung Naturschutzpark Lüneburger Heide sorgen für die Pfleg…Mit dem Fahrrad durch die Urlaubsregion Lüneburg
Heide- und Backsteinromantik in und um LüneburgEingebettet zwischen der Lüneburger Heide und der Elbtalaue lädt die Urlaubsregion Lüneburg zu vielfältigen Radtouren ein. Thematische Touren führen Radler zu Kulturdenkmälern der Region, durch reizvolle Natur und entlang abwechslungsreicher Landschaft.