Floßfahrt auf der Aller
Auf den Spuren des alten "Bremer Weges"



Im Aller-Leine-Tal finden jedes Jahr die beliebten Floßfahrten statt. Gäste können auf den einzelnen Tages- oder Halbtages-Etappen an Bord gehen und sich mit dem Floß die Aller abwärts treiben lassen. Alle zwei Jahre binden die Flößer auch ein Langholzfloß aus heimischen Baumschlag.
Wasserstand und Strömung bestimmen das Reisetempo und bilden einen Kontrast zu unserer heutigen, immer hektischer werdenden Zeit.
Die Flößer aus dem Aller-Leine-Tal begeben sich neben dem traditionellen Holzfloß jedes Jahr mit einem Pontonfloß auf die Reise allerabwärts. Diese alte Hademstorfer Fähre wurde renoviert, zu einem Floß umgerüstet, technisch geprüft und kann für Sonderfahrten genutzt werden.
Terminabsprachen für Gruppen ab 15 Personen sind jederzeit möglich. Für weitere Informationen und eine Buchung wenden Sie sich bitte direkt an den
Flößerei Aller-Leine e. V.
Tel. 0152 284 75 153
buchungen@floesserei-aller-leine-tal.de
Die Tourist-Informationen im Aller-Leine-Tal unterbreitet gern Vorschläge für ergänzende Tagesprogramme, denn die Floßfahrten lassen sich z.B. ideal mit einer Radtour durch das Aller-Leine-Tal ergänzen.
Tourismusregion Aller-Leine-Tal
Tel. 05071 8688
Fax: 05071 912557
E-Mail: touristinfo@aller-leine-tal.de