©Dennis Karjetta

©Dennis Karjetta

©©Lüneburger Heide GmbH/Thorsten Link

©©Lüneburger Heide GmbH/Thorsten Link

©©Lüneburger Heide GmbH/Thorsten Link

©Dennis Karjetta

©Partner der Lüneburger Heide GmbH

©©Lüneburger Heide GmbH/Thorsten Link

©©Lüneburger Heide GmbH/Thorsten Link

©©Lüneburger Heide GmbH/Thorsten Link

©©Lüneburger Heide GmbH/Thorsten Link

©©Lüneburger Heide GmbH/Thorsten Link

©©Lüneburger Heide GmbH/Thorsten Link

©Dennis Karjetta

Entdecke die einzigartige Schönheit des Uhlenstiegs, dem Naturlehrpfad durch das Möhrer Moor. Flora und Fauna bieten willkommene Entschleunigung vom Alltag.
Der Pfad der Weisheit: Der Uhlenstieg
Der Uhlenstieg, dessen Name von der plattdeutschen Bezeichnung für "Eule" stammt, besteht aus 18 informativen Stationen, die Ihren Blick auf die oft übersehenen Schönheiten der Natur lenken. Entlang des Weges entdecken Sie eine Vielfalt an Bäumen, darunter Eichen, Eschen und Hainbuchen, und gelangen schließlich zum Herzstück des Weges, einem etwa 280 Meter langen Bohlenweg, der durch das Möhrer Moor führt.Als ruhige und weniger frequentierte Alternative zum bekannten Pietzmoor bietet der Uhlenstieg eine beeindruckende Vielfalt an Flora und Fauna sowie eine willkommene Entschleunigung vom Alltag.
Ein Blick in das Möhrer Moor
Das Möhrer Moor, ein beeindruckendes Übergangsmoor, beherbergt eine Vielzahl von Pflanzenarten wie Moorlilien, Torfmoos und Sonnentau. In einem Übergangsmoor kommen sowohl die Pflanzen eines Hochmoors, als auch eines Niedermoors vor. Das macht das Möhrer Moor so besonders.Insbesondere die gelb blühenden Moorlilien, die im Juni ihre volle Pracht entfalten, sind ein absoluter Höhepunkt. Auch die Glockenheide, die ja feuchtere Gebiet bevorzugt, blüht hier.