Winsen (Aller): Meißendorfer Heidefläche
Winsen (Aller)Ein strahlendes Lila umringt von Birken, Wacholder und Kiefern - eine ganz besondere Anziehungskraft liegt in der Luft. Wenn im August und September die Landschaften sich in der Lüneburger Heide lila färben, dann verwandelt sich auch die Heidefläche in Meißendorf, einem Ortsteil von Winsen (Aller)…NABU - Haus der Natur
HermannsburgIn einer Dauerausstellungsind ein Waldbiotop und eine Heidelandschaft realitätsnahdargestellt. RegelmäßigeFotoausste...Wietze: Ölberg
WietzeDer Ölberg in Wietze entstand durch Waschsand und Abraum aus der Erdöl Förderung. Heute ist er ein toller Aussichtspunkt.Imkerei Ahrens
FaßbergDie Imkerei Ahrens produziert z.B. Heidehonig, Rapshonig Tannenhonig Buchweizenhonig Lindenhonig und andere...NABU-Projekt in der Allerniederung bei Osterloh
WienhausenNaturnahe Auengewässer erleben Das von der NABU entwickelte Projekt in der Allerniederung bei Osterloh ist ein beispielhaftes Renaturierungsprojekt, es wurden Lebensräume in der Aller Flussaue durch schaffen neuer Lebensbedingungen für viele schutzbedürftige Tier– und Pflanzenarten nachhaltig verb…Findelhof in Bockelskamp
WienhausenAuf dem Weg von Celle in die Gemeinde Wienhausen kommt der Besucher durch den Ort Bockelskamp. Mit dörflichem Charme em...Treppenspeicher Lutterloh: "Federwesen" - faszinierende Vogelwelt der Südheide
UnterlüßTäglich von 9 - 19 Uhr geöffnet "Federwesen" - Multimedia Ausstellung im Treppenspeicher Im aufwändig restaurierten Tr...Naturdenkmal Friedhofseiche in Langlingen
LanglingenAuf dem Friedhof inmitten des urbanen Dorfes Langlingen steht eine wunderbar gewachsene uralte Eiche. Wenn man den Frie...Safari mit Nutztieren auf dem Biogut Bauck
Bad BodenteichKennen Sie schon Zwergzebus, Warzenenten und Graue Wiener? Auf dem Biogut Bauck in der Lüneburger Heide im ländlichen N...Der „Riese von Lüder“
LüderDieser riesige, 45 t schwere Findling, wurde 1972 beim Bau des Elbe-Seitenkanals bei Lüder aus der Kanalsohle geborgen. Mit seinem Gewicht und der Größe von 3 x 2,5 m ist der Stein aus grauem gebändertem Granitgneis einer der größten geologischen Objekte seiner Art in Niedersachsen. Seit der 1.000-…