Die zahmen Wilden aus der Heide
Mein Besuch bei den "wilden Pferden"Wildpferde in der Heide? Wie es dazu kommt und wie und wo genau sie leben erfahren Sie hier. Außerdem ein Bericht über einen exklusiven Besuch bei den "wilden Pferden".Die Knoblauchsrauke am Heidschnuckenweg
Das älteste bekannte einheimische GewürzWas wächst denn da am Heidschnuckenweg...Die Knoblauchsrauke ist das älteste einheimische Gewürz. Sie enthält viele Vitamine und Mineralstoffe und ist geschmacklich eine schöne Abwechslung. Zu finden ist sie an schattigen, feuchten Wegrändern. So auch am Heidschnuckenweg.Neujahrswanderung auf dem Heidschnuckenweg
Sonne, Wind, Regen- das neue Jahr begann stürmischNeujahrswandern? Ja - eine geführte Wanderung an Neujahr auf dem Heidschnuckenweg pustet den Kopf ordentlich frei. Die Neujahrswanderung in der Weseler Heide begann dieses Jahr wettertechnisch doch recht stürmisch. Vom stürmischen Wind bis Regen und Sonne war alles dabei.Winter - Wanderung auf dem Heidschnuckenweg
Wintereinbruch - Schnee, Eis, Frost und HeidschnuckenDer Winter ist in der Lüneburger Heide angekommen und hat die Landschaft um den Heidschnuckenweg in eine malerische Bilderbuchkulisse verwandelt. Winterwandern in der Lüneburger HeideErste Heidschnuckenlämmer sind da
Noch staksen sie ungelenk durchs Stroh - die Heidschnuckenlämmer in der Lüneburger HeideHeidschnuckenlämmer blöcken fröhlich in den Heidschnuckenställen in der Lüneburger Heide. Schwarzes Schaf ist hier keine Beleidigung. Die frisch geborenen Heidschnuckenlämmer kommen mit schwarzen Locken auf die Welt und erhalten erst später die typische graue Färbung.Winterwandern auf dem Heidschnuckenweg
Wer beim Wandern Ruhe und Entschleunigung sucht, die Stille um sich herum genießen und eindrucksvolle Ausblicke erleben möchte, für den ist die kalte Jahreszeit optimal. Denn jetzt hat man den Heidschnuckenweg ganz für sich.Winterauszeit auf dem Heidschnuckenweg: Gänsemarsch im Pulverschnee
Wenn Himmelblau auf Schneeweiß trifftGlitzerteppich über schlafender Natur im nördlichsten Zipfel der Südheide - dem WacholderwaldFrühling auf dem Heidschnuckenweg
Wenn Natur und Wanderlust erwachenWie wohl jeder Naturliebhaber habe auch ich ungeduldig auf den Beginn des Frühlings gewartet. Der Winter war lang, ich habe mehr Zeit als beabsichtigt drinnen verbracht und bin an vielen Tagen antriebslos in meinen vier Wänden umhergeirrt, in der Hoffnung, dass das Wetter bald besser wird...Trekking-Award 2021
In der Kategorie "Die schönsten Fernwanderwege" belegt der Heidschnuckenweg den 3. Platz!Beim renommierten Online-Voting für den trekking-Award zu den „Beliebtesten Wanderwegen und -regionen“ wurden wieder zahlreiche Stimmen für diesmal 69 nominierte Reisegeschichten von Lesern und Usern der Fachzeitschrift trekking Magazin abgegeben.5 Jahreszeiten auf dem Heidschnuckenweg Lüneburger Heide (Video mit Poetry Slam)
Die schönste Landschaft DeutschlandsDer Heidschnuckenweg in der Lüneburger Heide wurde zum schönsten Wanderweg Deutschlands gewählt. Logisch, führt er doch auf seinen 223 km von Hamburg nach Celle durch die schönsten Heideflächen Deutschlands.