Das Amelinghausener Heidediplom
Erwandern Sie das Heide-Diplom in Amelinghausen
Amelinghausen




Erfahren Sie viel interessantes aus der Urlaubsregion Amelinghausen und über die Lüneburger Heide und sammeln Sie das Original Amelinghausener Heidediplom in Gold, Silber oder Bronze!
Ablauf
Wandern Sie auf dem Königinnen-Weg rund um Amelinghausen, dem Sagenhaften Hünen-Weg bei Oldendorf/Luhe und/oder dem Heide-Panorama-Weg bei Soderstrof und Schwindebeck und erstempeln Sie sich Ihr Heidediplom in Bronze, Silber oder Gold.
Stempel sammeln
An allen drei Wegen können Sie in Stempelboxen spannende Sagen und Märchen sowie Informationen zur Lüneburger Heide entdecken, sowie jeweils fünf Stempel sammeln. Haben Sie alle fünf Stempel eines Weges zusammen erhalten Sie das Heidediplom in Bronze, haben Sie je fünf Stempel von zwei Wegen gesammelt, erhalten Sie das Heidediplom in Silber und haben Sie alle 15 Stempel gesammelt, erhalten Sie das Heidediplom in Gold.
Alle notwendigen Unterlagen und weitere Informationen, sowie entsprechendes Kartenmaterial erhalten Sie in der Tourist-Information Amelinghausen.
Das Team der Tourist-Information der Samtgemeinde Amelinghausen wünscht Ihnen viel Spaß und Erfolg.