








Wer regelmäßig draußen Sport macht tut sowohl seinem Körper, als auch seinem Geist etwas Gutes. Vor allem, wenn man sich bei seinem Job nicht viel bewegt, sei es, da man in einem Büro arbeitet oder viel Auto fährt, ist es wichtig als Ausgleich den Blutkreislauf anregen, die Muskeln zu stärken und genug frische Luft einzuatmen. Wenn man es schafft regelmäßig verschiedene Sporteinheiten und Bewegungsabläufe in den Alltag zu integrieren, wird die geistige und körperliche Gesundheit gefördert und Beschwerden können gemildert und vorgebeugt werden.
Wir haben unsere liebsten Aktivitäten in der Lüneburger Heide für euch zusammengetragen.
Ob kurze Wanderwege, mittlere oder lange Strecken, Rundwege oder Mehrtagestouren zum Beispiel auf dem Heidschnuckenweg oder dem Jacobusweg - die Lüneburger Heide ist ein Wanderparadies und hat für jeden die richtige Strecke parat. Auf sandigen Untergründen und Waldboden geht es durch abwechslungsreiche Landschaft.
Tipp: Eine Wanderung mit Steigung und Aussicht auf einen der Lüneburger Heide-Berge: Wietzer Berg, Pferdekopf, Brunsberg
In allen Landkreisen der Lüneburger Heide befinden sich sogenannte "Green Sport Parcours". Auf Rundwegen von bis zu 12 Kilometern können Natur- und Fitnessbegeisterte an 10 Stationen Übungen für Kraft, Ausdauer und Balance trainieren. Immer zugänglich, im eigenen Tempo, mitten in der Natur.
Radfahren - den Kreislauf bei Touren mit Steigung in Schwung bringen
Egal ob man an seiner Ausdauer arbeiten möchte, abnehmen will oder einfach nur Lust auf eine erlebnisreiche Tour mit dem Partner oder Freunden hat - regelmäßiges Radfahren macht Spaß und stärkt die Gesundheit.
Jogging Strecken in der Lüneburger Heide
Die Lüneburger Heide ist für Ausdauersportler ein kleines Paradies - schmale, naturbelassene Pfade durch idyllische Täler, federnder Sandboden und ein kilometerlanges Wegenetzwerk – hier lassen sich Urlaub und Sport wunderbar verbinden.
Das Gute an den vielen naturnahen Wegen in der Lüneburger Heide ist, dass sie größtenteils aus Sand sind. Je weicher die Sandböden, desto mehr werden Gelenke, Abdruckverhalten und Kraft geschult, was den Laufstil und die Kraftausdauer verbessert.
Einfach mal ein Springseil mitnehmen
Bei einer Wanderung oder Fahrradtour gerade den Gipfel erklommen und die Aussicht genießen - warum nicht dabei ein paar Minuten seilspringen? Bringt den Kreislauf auf Hochtouren und das bei wunderbarer Sicht auf die schöne Landschaft der Heide.