HEIDE kocht | Buchweizen-Blini mit Duett von der Forelle
Regionale Gerichte der Lüneburger Heide zum Nachkochen

Das Rezept:
Buchweizen-Blini mit Duett von der Aller-Forelle, dazu eingelegtes Essig-Gemüse und Kräuter-Schmand
Für 4 Personen
Beize für die Forelle:
1 Stk. Forelle
50g Salz
50g Zucker
1 Stk. Zitronengras
1 Stk. Zitrone
20g Ingwer
2 Stk. Lorbeerblätter
2 Stk. Wacholderbeeren
2 Stk. Piment Körner
Zubereitung:
1. Die Forelle filetieren, putzen und Gräten entfernen, die Haut dran lassen.
2. Die
Gewürze im Mörser zerstoßen, die Schale von der Zitrone abreiben, Ingwer
und
Zitronengras fein schneiden, alle Zutaten mit Salz und Zucker vermengen.
3. Den
Boden von einem kleinen Blech mit ca. 1/3 der Mischung bedecken. Die 2
Forellenfilets drauf legen und mit dem Rest bedecken. Das ganze 12 Stunden kalt
stellen und beizen. Danach kurz mit kaltem Wasser abwaschen, trocken legen und
kalt stellen.
Tatar von der Forelle:
1 Forelle
1 Stk. Zitrone
4 Dillspitzen
1 Stk. Schalotte
Salz, Pfeffer
Olivenöl
Zubereitung:
1. Die Forelle filetieren, von der Haut nehmen, Gräten entfernen und in feine
Würfel
schneiden.
2. Schalotten in feine Würfel schneiden und den Dill auch fein schneiden.
3. Die Forelle mit dem Olivenöl ummanteln, dann mit Schalotten und Dill
vermischen, mit Zitrone, Salz, Pfeffer abschmecken.
Buchweizen-Blini:
400g Milch
150g Buchweizenmehl
100g Mehl
2 Stk. Eier
½ TL Backpulver
Prise Salz, Pfeffer
Zubereitung:
1. Die trockenen Zutaten zusammen in eine Schüssel geben und dann mit den
flüssigen Zutaten zu einem Teig vermengen.
2. Nacheinander jeweils eine kleine
Menge des Teigs mit etwas Butter in einer Pfanne
zu kleinen, etwas dickeren
Pfannkuchen (Blini) goldbraun backen.
Gemüse:
1 Stk. Rote Beete
1 Stk. Möhre
1 Stk. Petersilienwurzel
50 ml Wasser
50 ml Weißwein
50 ml Balsamico-Essig hell
5g Piment Körner
5g Senfsaat
5g Koriander Körner
5 Stk. Lorbeerblätter
5g Wacholderbeeren
10g Salz
1 Prise Zucker
Zubereitung:
1. Die Gewürze in einem Mörser zerstoßen und mit Balsamico, Weißwein, Wasser,
Salz
und Zucker 5 Min. aufkochen und dann ca. 30 Min. ziehen lassen.
2. Das Gemüse
putzen und mit einem Sparschäler in eine Art Bandnudeln schälen.
Das Gemüse in
ein Glas geben, den Sud erneut kochen und direkt in das Glas
passieren. Deckel
drauf und ca. 5 Tage marinieren.
Kräuter-Schmand:
50g Quark
5g Schnittlauch
5g Kerbel
5g Petersilie
5g Dill
Etwas Zitronenabrieb
Prise Salz, Zucker, Pfeffer
Zubereitung:
Den Quark in eine Rührschüssel geben und die übrigen Zutaten unterrühren.
Anrichten:
Zwei Blini auf einem Teller anrichten. Auf einem Blini das Tatar und auf dem
anderen Blini die gebeizte Forelle, hier etwas Kräuter-Schmand darunter, anrichten.
Das Gemüse in der Mitte wie gewünscht drapieren. Den Kräuter-Schmand wie
gewünscht an der Seite anrichten.
Guten Appetitit wünscht
Nicolas Zimolong
ZimoLounge Hodenhagen