In Waldluft baden und die letzten Sonnenstrahlen einfangen
"Waldbaden" - Tipp für einen wohltuenden Waldspaziergang zur kalten Jahreszeit













Die letzen Sonnenstrahlen einfangen
Die Tage werden kürzer und die Abende länger - die dunkle Jahreszeit bricht an und häufig verbringen wir mehr Zeit drinnen in den lauschig-warmen vier Wänden.
Gerade jetzt ist es wichtig, regelmäßig an die frische Luft zu kommen, sich zu bewegen und Sonne zu tanken. Deshalb heißt es: Raus in die Natur, wann immer sich Sonnenstrahlen zwischen den Wölkchen zeigen. Und selbst bei bedecktem Himmel nimmt der Körper draußen deutlich mehr Licht auf als in Innenräumen. Das fördert die Abwehrkräfte und das Wohlbefinden!
In Waldluft baden – Wie geht das?
Haben Sie schon einmal von „Waldbaden“ gehört? Dabei geht es
nicht um ein tatsächliches Winter-Bad in einem Waldsee. Waldbaden ist eine
besonders gute Art, um im Wald zur Ruhe zu kommen, abzuschalten und den Akku
wieder aufzuladen. Waldbaden kommt aus dem Japanischen (Shinrin Yoku) und bedeutet
achtsames, absichtsloses Schlendern und Verweilen im Wald, bei dem wir alle
Sinne weit öffnen. Es ist ganz einfach.
Was ist das Besondere am Waldbaden?
- Wir bewegen uns gemächlich, verfolgen kein
bestimmtes Ziel und haben keine Zeit- und Entfernungsvorgaben.
- Wir tauchen in die Waldatmosphäre ein und nehmen mit allen Sinnen wahr, was wir erleben.
Wir horchen, welche Geräusche uns umgeben, hier ein Knacken eines Astes, dort ein Vogelschrei. Wir genießen die Farben der Natur – gelbe Blätter, rote Pilze. Wir fühlen harte Rinde, weiches Moos. Und wir atmen die frische, wunderbare Waldluft ein. So erleben wir den Wald mit all unseren Sinnen und schöpfen neue Kraft für den Alltag.
Nützliches für Ihren herbstlichen Waldausflug
Beim
Waldbaden gibt es kein bestimmtes Ziel, welche Strecke man dabei zurücklegen
soll. Ein paar Stunden Zeit sollte man mitbringen. Wer sich in der Gegend nicht
gut auskennt, kann einen markierten Rundweg auswählen, dem er folgt.
Gerade zur kalten Jahreszeit empfehlen sich kürzere,
für Halbtagestouren geeignete Rundwanderwege. Natürlich muss der Weg nicht komplett begangen werden, sondern dient einfach der Orientierung. Denken
Sie auch an eine Rucksackverpflegung und ausreichend Wasser.
Tipp: Waldbaden in der Wald- und Auenlandschaft entlang der Ilmenau bei Uelzen
Die „Romantische Auenwanderung“ ist ein markierter Rundwanderweg nahe der Hansestadt Uelzen und eignet sich für ein Waldbad besonders gut.
Ausgangspunkt ist die Tourist Info der Stadt Uelzen. Von dort folgt man dem mit einem blauen Kreis markierten Weg. Dieser führt auf idyllischen Waldwegen durch das artenreiche Naturschutzgebiet „Ilmenau und Nebenbäche“. Immer wieder eröffnen sich vom Wald aus Rundblicke ins Tal der Ilmenau und ihrer Nebenflüsse Gerdau und Stederau.
Was gibt’s hier zu SEHEN: bunte Blätter, dunkelrote Pilze, grünes Moos, silbrige Birkenstämme, die Schatten auf den Waldboden werfen, saftig-grüne Auenwiesen und das blau-grün glitzernde Wasser der Ilmenau
Was gibt’s hier zu HÖREN: das Knarren der Äste im Wind, Vogelstimmen, den rauschenden Wind in den Baumkronen, das Plätschern der Ilmenau, in der Ferne das Klopfen des Spechts, das Knacken der Äste unter den Schuhsohlen
Was gibt’s hier zu FÜHLEN: raue Baumrinde, weiche Blätter, nasses Moos, harten und manchmal weichen Boden unter den Füßen, den frischen Wind um die Ohren
Was gibt’s hier zu RIECHEN: frische Waldluft und nassen Waldboden
Was gibt’s hier zu SCHMECKEN: das mitgebrachte Picknick – herzhaftes Vollkornbrot mit Quark und Obstsalat
// FACTS //
Wollen auch Sie Waldbaden gehen in der Lüneburger Heide? Es ist ganz einfach. Suchen Sie sich Ihren liebsten Halbtages-Rundwanderweg heraus und auf geht's in den Wald!