Tourentipp Tagestour Wandern in der Südheide
Unser Tourenvorschlag für eine Tageswanderung in der Südheide















Es ist leicht bewölkt, doch die Sonne guckt schon durch die blauen Löcher am Himmel. Wauzi springt unruhig im Zimmer rum und will raus. Und durch den Spalt des halbgeöffneten Fensters zieht der herbstliche Duft nach Waldboden und frisch gemähtem Gras. Klarer Fall: Jetzt geht’s raus in die Natur! Damit Sie die Zeit nicht mit der Tourenplanung, sondern an der frischen Luft verbringen, hier unser Tourenvorschlag für einen Natur-Tag in der Südheide.
Wald, Heide und Weitsicht – Wanderung auf den Haußelberg
Unsere Tour beginnt gegen 10 Uhr auf dem Parkplatz des Gerdehaus. Von hier wandern wir auf den Haußelberg. Dabei tut sich eine unglaublich abwechslungsreiche Landschaft auf. Wald und Heideflächen wechseln sich ab, Wacholder und Birken mit gelb gefärbten Blättern säumen den Weg. Hier und da ein Pilz am Wegesrand. Oben angekommen offenbart sich eine wunderbare Aussicht auf die umliegenden Heideflächen. Kaum zu glauben, dass man von diesem „Hügelchen“ so weit in die Ferne schauen kann. Die Wanderung auf den Haußelberg mit ihren 5,1 km ist übrigens Tour Nr. 2 im Wanderführer "Wanderparadies Südheide".
Pfifferlinge, Heidekartoffeln oder Buchweizenpfannkuchen im Ludwig-Harms Haus
Gegen 12:30 Uhr kommen wir wieder am Wanderparkplatz an. Das Mittagsessen haben wir uns nun verdient. Dazu geht's in etwa 15 Minuten Fahrt nach Hermannsburg zum Restaurant Candace im Ludwig-Harms-Haus. Hier verwöhnen wechselnde saisonale und regionale Gerichte den erschöpften Wanderer. Frische Pfifferlinge mit Heidekartoffeln, ein gefüllter Buchweizenpfannkuchen oder eins der vielen anderen köstlichen Gerichte erwecken die Lebensgeister. Das Ludwig-Harms-Haus ist übrigens ein interessantes und geschichtsträchtiges Gebäude in Hermannsburg. Der Weltladen im Haus lädt zum Stöbern ein.
Ein unglaubliches Panorama - Misselhorner Heide und Tiefental
Weiter geht's gegen 14:30 Uhr zum Parkplatz Misselhorner Heide. Hier wandern wir circa 7,5 Kilometer auf dem Heide-Panorama-Weg. Die Heideflächen der Misselhorner Heide und das Tiefental verlaufen sanft hüglig zueinander. Immer wieder zieren Wacholder den Weg. Ein wahrhaft wunderschönes Fleckchen Erde. Das Tiefental bietet eine unglaubliche Panorama-Aussicht.
Um Bezug auf unsere Mittagstisch-Lokation zu nehmen, sei angemerkt, dass hier im Tiefental der bekannte Missionsgründer und Hermannsburger Pastor Ludwig Harms um 1860 in dieser einmaligen Kulisse seine Predigten abhielt.
Sollte es unterwegs zu einem herbstlichen Regenschauer kommen, stellt dies übrigens keinen Grund zur Umkehr dar. In der Südheide bieten Schutzhütten an den Wegen dem Wanderer Schutz vor dem Nass von oben. Anschließend riecht es dann überall so wunderbar nach frischem Waldboden und in den Spinnennetzen glitzern die Regentropfen.
Und dann in der Ferne das erste Blöken - die Schnuckenherde kommt nach Hause!
Die Spannung steigt, das Beste für den Tierliebhaber zum Schluss. Zu 17 Uhr stellen wir uns am Schafstall auf, nur circa 200 Meter vom Parkplatz entfernt. Und schon bald ist auch das erste Blöken in der Ferne zu hören und die ersten Wollknäule sind zwischen den Bäumen auszumachen. Die Heidschnuckenherde ist auf dem Rückweg in den Stall. Dann werden es immer mehr und mehr Schnucken, die an uns vorbei in den Stall rasen. Als alle zu Hause angekommen sind, dürfen wir sie auch streicheln und von der Schäferin erfahren wir allerlei Wissenswertes aus dem Leben der Tiere. Der Schnuckeneintrieb findet bis Ende Oktober dienstags und donnerstags statt.
Einkehr bei der norddeutschen Tortenmeisterin
Sollte Ihnen ein Schnuckeneintrieb terminlich nicht vergönnt sein, haben wir eine nicht weniger attraktive Alternative: Wir empfehlen ein Stück Torte im Bauerncafé "Ole Müllern Schün" in Müden (Örtze). Umgeben
von rustikalen Balken, Holzdecken und landwirtschaftlichen Geräten aus
vergangenen Tagen genießt man hier schmackhafte Kuchen und Torten aus frischen und regionalen Zutaten. So kann ein aktiver Tag in der Natur ausklingen!
Noch mehr #HEIDE-Insider: Geschichten, Geheimtipps und Lieblingsplätze aus der Lüneburger Heide!