Walsrode: Wanderweg "Malerischer Grundloser See" (Rundweg 19 km)
©MARKUS TIEMANN, MARKUS TIEMANN LUENEBURG
![Grundloser See](/_next/image?url=https%3A%2F%2Fdam.destination.one%2F712548%2F7e8992a9c8eb1ce65262976bf00e5d75e298bee3f5e04a911d0994b0bbdda7c1%2Fwollgrasbl-te-im-mai.jpg&w=3840&q=75)
©MARKUS TIEMANN, MARKUS TIEMANN LUENEBURG
![Grundloser See](/_next/image?url=https%3A%2F%2Fdam.destination.one%2F712550%2Ff858ee6533d368d014657fcc45d44c72a3fe75a57069693d322e1689809d8f9b%2Faussichtspunkt-am-wegesrand.jpg&w=3840&q=75)
©MARKUS TIEMANN, MARKUS TIEMANN LUENEBURG
![Grundloser See](/_next/image?url=https%3A%2F%2Fdam.destination.one%2F712553%2Fa5da96de138775d21cbdde8ced0668e75bdfb592233c5182aad9cff7d5aeddc1%2Fder-grundlose-see.jpg&w=3840&q=75)
©MARKUS TIEMANN, MARKUS TIEMANN LUENEBURG
![Grundloser See](/_next/image?url=https%3A%2F%2Fdam.destination.one%2F712540%2Fc5325efb0ce851aa00b424ea46b817f0aad9adcaf9a4fd24b72f875c7293fe23%2Faussicht-auf-den-grundlosen-see.jpg&w=3840&q=75)
©MARKUS TIEMANN, MARKUS TIEMANN LUENEBURG
![Grundloser See](/_next/image?url=https%3A%2F%2Fdam.destination.one%2F712554%2F6c7d5cc0e418ac477ea8bcb5b1720b8f3a686782b512120cc4d926d355fc1074%2Fausblick-auf-den-grundlosen-see.jpg&w=3840&q=75)
Ziel der 19 km langen Tageswanderung ist das Moorgebiet "Grundloser See".
Folgen Sie der Wanderwegausschilderung RWW5 durch den dichten und kühlen Wald bis zum Heidedorf Ebbingen.
Von Ebbingen ist der Weg nicht mehr weit bis zum mystischen Grundlosen Moor mit seinem verborgenen See.
Freuen Sie sich auf einen ganz besonderen Naturschatz:
Der "Grundlose See" liegt inmitten des Naturschutzgebietes "Grundloses Moor". Das Moorgebiet ist ein Biotop für seltenen Pflanzenarten. Hier können Sie den rundblättrigen Sonnentau oder die Rosmarin- und Glockenheide blühen sehen. Auch die Rauschbeere, die mit der Heidelbeere verwandt ist, hat hier einen Lebensraum gefunden.
Im Frühjahr ist eine Wanderung rund um den Grundlosen See besonders schön, denn im April bzw. Mai (je nach Witterung) blüht hier das Wollgras. Weiße Wattebäuschen spiegeln sich dann im dunklen Wasser des Grundlosen Sees.
Vom Grundlosen See führt der Rückweg Ihrer Tageswanderung durch die Lönsstadt Walsrode. Sehenswert ist hier vor allem das Kloster Walsrode.
Folgen Sie der Wanderwegausschilderung RWW5 durch den dichten und kühlen Wald bis zum Heidedorf Ebbingen.
Von Ebbingen ist der Weg nicht mehr weit bis zum mystischen Grundlosen Moor mit seinem verborgenen See.
Freuen Sie sich auf einen ganz besonderen Naturschatz:
Der "Grundlose See" liegt inmitten des Naturschutzgebietes "Grundloses Moor". Das Moorgebiet ist ein Biotop für seltenen Pflanzenarten. Hier können Sie den rundblättrigen Sonnentau oder die Rosmarin- und Glockenheide blühen sehen. Auch die Rauschbeere, die mit der Heidelbeere verwandt ist, hat hier einen Lebensraum gefunden.
Im Frühjahr ist eine Wanderung rund um den Grundlosen See besonders schön, denn im April bzw. Mai (je nach Witterung) blüht hier das Wollgras. Weiße Wattebäuschen spiegeln sich dann im dunklen Wasser des Grundlosen Sees.
Vom Grundlosen See führt der Rückweg Ihrer Tageswanderung durch die Lönsstadt Walsrode. Sehenswert ist hier vor allem das Kloster Walsrode.
Gesamtlänge Wanderweg: 19 km
Ausgangspunkt ist der Parkplatz am Weltvogelpark Walsrode
Navi-Adresse: Am Vogelpark 2, 29699 Bomlitz
Koordinaten: N52.883884, E9.599400
Einkehrmöglichkeiten: In der Stadt Walsrode gibt es zahlreiche Einkehrmöglichkeiten. Wir empfehlen Ihnen dennoch für Ihre Tageswanderung genügend Trinkflaschen und feste Verpflegung in Ihren Rucksack zu verstauen.
Dauer: ca. 5:00 h
Aufstieg: 51 hm
Abstieg: 210 hm
Höchster Punkt: 87 m
Differenz: 51 hm
Niedrigster Punkt: 36 m
Ausgangspunkt ist der Parkplatz am Weltvogelpark Walsrode
Navi-Adresse: Am Vogelpark 2, 29699 Bomlitz
Koordinaten: N52.883884, E9.599400
Einkehrmöglichkeiten: In der Stadt Walsrode gibt es zahlreiche Einkehrmöglichkeiten. Wir empfehlen Ihnen dennoch für Ihre Tageswanderung genügend Trinkflaschen und feste Verpflegung in Ihren Rucksack zu verstauen.