Spätsommer Wanderungen & Radtouren
Ausflüge in die Heidelandschaft











Die Lüneburger Heide im Spätsommer
Wenn der Spätsommer eingeläutet wird, die Tage noch warm sind und die Sonne scheint, sind Ausflüge in die Lüneburger Heide besonders gefragt.Da und dort findet man noch ein Büschel blühender Heide. Die Apfelbäume biegen sich unter der Last der Früchte. Die Bäche plätschern im warmen Sonnenlicht. Es ist eine wunderbare Zeit in der Heide.
Besonders morgens, wenn schon Frühnebel auf den Weiden liegt und die Region mystisch aussehen lässt.
Wanderungen im Spätsommer
Es gibt bestimmte Wanderziele, die im Spätsommer besonders schön sind. Wir haben einige ausgesucht und präsentieren sie hier:Totengrund
Ein Muss zu dieser Jahreszeit ist der Totengrund, denn hier kann man regelmäßig Frühnebel erwarten, der das Tal mit den vielen Wacholdern wunderbar mystisch aussehen lässt. Eine tolle Tour, die Wilseder Berg und Totengrund vereint, ist die Heidschleife Wilseder Berg mit 14,9 km.> Tourbeschreibung Heideschleife Wilseder Berg mit GPS Daten
Pietzmoor
Auch das Pietzmoor ist immer einen Besuch wert, aber im Spätsommer besonders schön. Im Sonnenuntergang leuchten die Moorflächen mit den abgestorbenen Bäumen um die Wette. Auch hier gibt es einen 6,3 km langen Wanderweg Heideschleife Pietzmoor als Rundweg um das Moor.> Tourbeschreibung Rundweg Pietzmoor mit GPS Daten
Naturschutzgebiet Meißendorfer Teiche
Wenn der Vogelzug beginnt, kommt Leben in die große Seenlandschaft, denn sie ist eine große Raststätte auf dem Vogelzug. Im Spätsommer kann man hier wunderbar auf dem ca. 5 km langen Rundweg Vögel beobachten, idealerweise am Tagesrand. Dieser startet direkt am Parkplatz. Fernglas und Kamera nicht vergessen. Es gibt einen weiteren, längeren Rundweg mit 11 km.> Tourbeschreibung 11 km langer Rundweg Meissendorfer Teiche mit GPS Daten
Alle Wanderwege in der Lüneburger Heide
Radtouren im Spätsommer
Mit dem Fahrrad können Sie viel von der Heide in kurzer Zeit entdecken. Die Region ist sehr flach und gerade mit dem eBike sind Distanzen von 40 km kein Problem.
Ilmenau Radweg
Eine wunderbare Radtour führt entlang des Flusses Ilmenau und des Elbeseitenkanals. Hier wechseln sich Natur (FFH Schutzgebiet) und Sehenswürdigkeiten (Schleuse) ab. Und wenn die warme Abendsonne die Ilmenau umhüllt und Bäume und Fachwerkhäuser in ein oranges Licht taucht, kann es kaum romantischer in der Natur sein.> Tourbeschreibung Ilmenau Radweg mit GPS Daten
Klöster und mehr mit dem Rad erkunden (40,9 km)
Rund um Bad Bevensen und die wunderbar ländliche Landschaft der Ostheide geht diese 40,9 km lange Radtour. Erleben Sie das Kloster Medingen, das kleine Dorf Barum und das Kloster Ebstorf. Eine Tour mit vielen Sehenswürdigkeiten.> Tourbeschreibung Klöster und mehr mit GPS Daten
Magische Orte im Naturpark entdecken
Ab Bahnhof Eschede führt diese Tour zu 5 magischen Punkten im Naturpark Südheide. Haben Sie schon einmal etwas von der "liegenden Acht" gehört, oder vom "Mädchen Heide" im Fluß? Tolle Sehenswürdigkeiten und Stops erwarten Sie auf dieser 50 km langen Radtour.
> Tourbeschreibung Magische Orte im Naturpark mit GPS Daten
Radtour Feldmark, Windmühle und Hühnengrab
Diese Tour sollten Sie sonntags fahren, denn dann können Sie die Windmühle von 1870 besuchen. Viele Hünengräber, vor allem das berühmte im Kleckerwald, warten auf dieser Tour. Die Landschaft der Nordheide ist flach und gut zu fahren, die Radtour ist 20 km lang.
> Tourbeschreibung Feldmark, Windmühle und Hünengrab mit GPS Daten
Alle Radtouren in der Lüneburger Heide