Natur

Wozu dienen diese Steinmännchen?

Heide Geister milde stimmen
Häufig sieht man in der Lüneburger Heide kleine Steinmännchen, oder Stein Türme. Wozu diesen diese gestapelten Steine?

Steinmännchen in der Heide

Überall in der Heide, wo viele Steine liegen, kann man sie sehen: Steinmännchen aus aufeinander gestapelten Steinen. Je nach Verfügbarkeit der Steine findet man einmal ein Männchen, oder gleich eine ganze Gruppe. Teilweise wackelig, teilweise sehr kunstvoll aufgeschichtet.

Früher hat man diese Steinstapel genutzt, um Wege zu markieren. Als es noch keine ausgebauten Wege durch die Heide gab, war die Landschaft so weit, dass man Orientierung brauchte. Die Steinmännchen zeigten den Weg.

Auch an Bächen und Flüssen hat man sie häufig gesehen, denn die Steinmännchen wurden auch dazu benutzt, Untiefen zu markieren.

Steinmännchen gegen böse Geister

Der Aberglaube besagt, dass die Steinmännchen Wanderer gegen böse Geister beschützen. So gibt es viele Steinfiguren entlang der Wanderwege. Auch in der Lüneburger Heide ist dies der Fall. Wobei die Heidegeister eher nett sind....

Steinmännchen nicht beschädigen

Sieht man ein Steinmännchen, kann man es gerne fotografieren. Aber man sollte es nicht zerstören. Viele Wanderer fangen an, indem sie den ersten Stein legen. Dann darf man selbst einen weiteren dazu legen. Wenn das Männchen sehr stabil ist und aus großen Steinen besteht, kann es bis zu einem Meter hoch werden. Viele Wanderer waren dann daran beteiligt, was ein schöner Gedanke ist.