Jetzt online buchen!


Täglich spannende Gästeführungen in der Region Celle

Entdecken Sie die Südheide bei einer unserer zahlreichen Führungen!

©Partner der Lüneburger Heide GmbH
Gästeführung in der Südheide
©Partner der Lüneburger Heide GmbH
Erinnerungsstätte Luftbrücke in Faßberg
©Partner der Lüneburger Heide GmbH
Gästeführung in der Oberoher Heide
©Partner der Lüneburger Heide GmbH
Geführte Wanderung im Naturpark Südheide
©Partner der Lüneburger Heide GmbH
Gästeführung in Wienhausen
©Partner der Lüneburger Heide GmbH
Planwagenfahrt durch die Misselhorner Heide
An diesen öffentlichen Gästeführungen in der Region Celle können Sie teilnehmen und sich schon jetzt anmelden.
- - - - - - - - - - - - - - - TÄGLICH - - - - - - - - - - - - - - -

WILDPARK MÜDEN
Tierisch nah dran, dem Wildpark an der Örtze. Besuchen Sie den idyllisch gelegenen Park mit seinen großzügigen, naturbelassenen Tiergehegen und der familienfreundlichen Struktur. Ca. 30 Tierarten mit ihren ganz eigenen Geschichten werden Ihnen bei Ihrem individuellen Rundgang vorgestellt. Mehrmals täglich Fütterungstouren.

Führung durch das Kloster Wienhausen außer montags
Ein Ort der Geschichte, der Kunst und der Spiritualität. Konventualinnen nehmen Sie mit in das weltberühmte Heidekloster.

Öffentliche Stadtführung
Führung durch die Altstadt Celle

TimeRide GO!
Virtuelle Reise in die Vergangenheit der Stadt Celle

Öffentliche Schloßführung außer montags
Besuchen Sie das Celler Herzogschloss und lassen Sie sich bei einer Klassischen-, Erlebnis- oder Themenschlossführung in längst vergangene Zeiten entführen.


- - - - - - - - - - - - - - - MONTAG - - - - - - - - - - - - - - -

Die "Rosinenbomber" in der Heide
Führung durch die Erinnerungsstätte Luftbrücke Berlin in Faßberg Fakten, Daten und berührende Geschichten rund um die Berliner Luftbrücke

- - - - - - - - - - - - - - - DIENSTAG - - - - - - - - - - - - - - -

Kutschfahrt nach Wiechel - Tour in der Oberoher Heide
Begleiten Sie unseren Qualitätskutscher auf der ca. 3 stündigen Fahrt zum Wiechel und in die wunderschöne Oberoher Heide.

Die „Perle“ der Südheide entdecken
SPAZIERGANG DURCH DEN HEIDEORT MÜDEN (ÖRTZE)
Jahrhunderte alte Bauerngehöfte unter urwüchsigen Eichen im historischen Ortskern mit dem alten Kopfsteinpflaster, vermitteln Ihnen eine eindrucksvolle Dorfatmosphäre.

- - - - - - - - - - - - - - - MITTWOCH - - - - - - - - - - - - - - -

Rendezvous mit Heidschnucken
Erleben Sie unsere tierischen Landschaftspfleger hautnah beim Eintrieb der Heidschnuckenherde in ihren Stall auf dem historischen Heidschnuckenhof Niederohe.

Geheimnisvolle Welt der Südheide
Spannende Natur-Führung mit Pferd & Wagen
Zu den großen Geheimnissen der Lüneburger Heide zählt das Wasser. Hierher gelangt man auf einsamen Wegen fern des Autoverkehrs.

- - - - - - - - - - - - - - - DONNERSTAG - - - - - - - - - - - - - - -

Schnuckeneintrieb in der Misselhorner Heide
Erleben Sie unsere tierischen Landschaftspfleger hautnah beim Eintrieb der Heidschnucken- und Schafherde in ihren Stall in der wunderschönen Misselhorner Heide.

Pilzwanderung auf dem Heidschnuckenweg
mit Zubereitung und Pilzessen
Sammeln Sie am Wegesrand leckere Pilze unter Anleitung der Natur- und Landschaftsführerin Gabriele Link. Der Küchenchef persönlich gibt Tipps für die Verarbeitung des regionalen Produkts.

Baum-Yoga im Tiefental und auf dem Eicksberg
Dass Bäume vitalisierende Eigenschaften auf den Menschen ausüben, lässt sich mittlerweile wissenschaftlich belegen. Schon in alten Kulturen wurden verschiedenen Baumarten unterschiedliche Qualitäten zugeschrieben.

Auf den Spuren der Fledermäuse in Hermannsburg  - Ein Einblick in eine geheimnisvolle Welt
Wenn die letzten Strahlen der untergehenden Sonne die Landschaft in ein mildes Licht tauchen und die aufsteigende Dämmerung die klaren Konturen von Wald, Wiese und Bachufer allmählich auflösen, dann ist Ausflugszeit für die Fledermäuse.


- - - - - - - - - - - - - - - FREITAG - - - - - - - - - - - - - - -

Schnuckeneintrieb in der Misselhorner Heide
Erleben Sie unsere tierischen Landschaftspfleger hautnah beim Eintrieb der Heidschnucken- und Schafherde in ihren Stall in der wunderschönen Misselhorner Heide.

Große Heide-Rundfahrt - Kutschfahrt ganz persönlich
Eine Fahrt mit dem komfortablen Landwagen (Wagonette, Luft gefedert) und den tollen Pferden verheißt naturnahes Reisen.

Radwanderung durch das Urstromtal der Örtze
KULINARISCH – KULTURELL
Entspannt und doch gespannt radeln wir durch das Urstromtal der Örtze. Sandhügel und sanfte Erhebungen säumen die Ufer; schattige Wälder, Heideflächen und fruchtbare Wiesen begleiten den friedlich fließenden Fluss, der auch mit heimlichen Ecken und Lieblingsplätzen aufwartet.

Geführte Radtouren in Winsen
Radwanderung durch Wald, Moor und Heide
Winsen und seine herrliche Umgebung erfahren Sie unter Anleitung des passionierten Radtourenleiters Werner Blesin.

- - - - - - - - - - - - - - - SAMSTAG - - - - - - - - - - - - - - -

Schnuckeneintrieb in der Misselhorner Heide
Erleben Sie unsere tierischen Landschaftspfleger hautnah beim Eintrieb der Heidschnucken- und Schafherde in ihren Stall in der wunderschönen Misselhorner Heide.
 

Das Heidepanorama mit allen Sinnen erleben - Geführte Wanderung in der Misselhorner Heide mit Schnuckeneintrieb
Auf der Wanderung durch das besonders reizvolle Tiefental und die leicht hügelige Misselhorner Heide lenkt die zertifizierte Wanderführerin Ihre Aufmerksamkeit auf stets neue Panorama-Blicke in der abwechslungsreichen Landschaft.


1000 Schritte durch Wienhausen - Rundgang durch den Klosterort
Lassen Sie sich die Geschichte des Klosterorts mit seiner beeindruckenden Kulisse des Zisterzienserinnen-Klosters ausführlich und unterhaltsam bei dieser Dorfführung durch Wienhausen näher bringen.

"WALD & KANU"
eine besondere Waldreise zum Erleben & Entspannen
Kleine Expedition mit WALD-Erlebnis-Führung und KANU-Ausflug zu einem besonderen Naturerlebnis.

Ausgerechnet Sülze - eine Saline auf Wanderschaft
Auf dieser Radwanderung fahren Sie durch alte Torfgebiete an der Örtze und zu weiteren mit dem Salzabbau verbundene Orte. In Sülze wird die Ausstellung zur Salzgewinnung besucht.

Geheime Südheide - eine etwas andere Fahrradtour
Orte in der Verborgenheit und ihre dazugehörige Geschichte bringen Ihnen die Gästeführer Uwe de Klark und Thomas Aniol näher.

Über 7 Brücken durch das Urstromtal der Örtze - Eine Wanderung durch Moor, Wald und am Wasser
Die Landschaftsführerin Gabriele Link führt auf Pfaden an der Örtze entlang, durchwandert Wald und Moor, erklärt unterwegs die Entstehung der Landschaft und weist auf Besonderheiten hin.

Rendezvous mit Heidschnucken - Unsere vierbeinigen Landschaftsführer hautnah erleben
Wie seit Jahrhunderten werden die Heidschnucken jeden Tag im Jahr auf die nahe gelegenen Heideflächen geführt, wo sie ihren wertvollen Dienst für die Pflege der Landschaft wahrnehmen. Erleben Sie eine der letzten gehüteten Heidschnuckenherden hautnah bei ihrem Eintrieb auf ihren Stammhof in Niederohe.

Finde deinen Ort der Kraft
Zum Wechsel der Jahreszeiten werden wir uns den vier Elementen widmen und uns auf die Suche nach unserem persönlichen "Kraftort" begeben. Jeder Termin an einem anderen Ort.

Kleine Heide-Rundfahrt
Naturnahes Reise in einer luftgefederten Wagonette durch den erlebnisreichen und spannenden Naturpark Südheide unter fachkundiger Führung der Qualitätskutscherin Christine Reimer und dem qualfizierten Natur- und Landschaftsführer Jürgen Reimer.

- - - - - - - - - - - - - - - SONNTAG - - - - - - - - - - - - - - -

Schnuckeneintrieb in der Misselhorner Heide
Erleben Sie unsere tierischen Landschaftspfleger hautnah beim Eintrieb der Heidschnucken- und Schafherde in ihren Stall in der wunderschönen Misselhorner Heide.

Entdeckertour „Abenteuer Wald“
Hinein in die faszinierende Natur-Wald "erfahren"
Naturpark Südheide entspannt lernen & erleben: Diese Fahrt mit dem komfortablen Landwagen (Wagonette, Luft gefedert) und den tollen Pferden verheißt naturnahes Reisen durch eineweitestgehend intakte Natur.

Das Becklinger Moor -  - gestern - heute und morgen
Vom Heinrich-Eggers-Aussichtsturm haben Sie einen weiten Einblick in das Naturschutzgebiet "Becklinger Moor". Die zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin Simon Groothuis erklärt auf einem naturkundlichen Spaziergang die durch die Renaturierung wiedergewonnene Lebensqualität für die Tier- und Pflanzenwelt.

Vitamin Grün am 26.4.25
Kommen Sie mit auf eine kleine Waldreise der besonderen Art. Wald ist gesund und tut uns einfach gut. Mit einer humorvollen Kombination aus Waldwissen und traditonellen Elementen des Waldbadens können Sie Ihre Kraftreserven wieder auffüllen.

Yogawalking in der Misselhorner Heide - entschleunigen Sie mitten in der Natur
Höhere Vitalität und verbessertes emotionales Gleichgewicht verspricht Breathwalk in erholsamer Umgebung, dafür bietet sich die Misselhorner heide an.

Dorfspaziergang: Ausgerechnet Sülze - eine Saline auf Wanderschaft
Auf der Wanderung mit der waschechten Sülterin im Kostüm erfahren Sie alles über den Bodenschatz von der Gewinnung bis zum Gebrauch. In der Salinenausstellung in Sülze kann die Salzgewinnung nach vollzogen werden.

Bodengeheimnisse in der Südheide entdecken
Geführte naturkundliche Wanderung zum Schillohsberg
Wir entdecken dabei neben den sichtbaren vor allem auch die unsichtbare Landschaft der Böden am Schillohsberg und erfahren etwas über das vielfältige Leben in und auf Podsol, Braunerde u. Co.

Das schwarze Gold: Führung durch das Deutsche Erdöl- und Erdgasmuseum
Das Erdölmuseum in Wietze gilt als eines der faszinierensten Museen Deutschlands. Es befindet sich auf einem richtigen Ölfeld, in dem im 19. Jahrhundert die erste fündige Bohrung der Welt verzeichnet wurde.


--------------------WEITERE FÜHRUNGEN zu ausgewählten Terminen--------------------

Heidschnucken-Lämmer-Gucken im Naturpak Südheide
Um Ostern herum werden die ersten Lämmer geboren.
Gründonnerst und Ostersamstag können Sie sie besuchen.

Vollmondwanderung über den Hausselberg
Die zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin Katrin Blumenbach zeigt Ihnen ein Stück des Heidschnuckenweges von der dunklen Seite. Das Auge gewöhnt sich an die Dämmerung und schnell sehen Sie, was sonst im Verborgenen bleibt.

Vollmondwanderung auf dem Heidschnuckenweg in Oberohe
Mit der zertifizierten Waldpädagogin Katrin Blumenbach wandern Sie sowohl durch reizvolles Heidegebiet als auch im interessanten Kieselgurgebiet. Gerade in der Dämmerung entwickeln sich über und an den Teichen abendliche Aktivitäten.

Vollmondwanderung in der Misselhorner Heide
Wandern Sie mit der zertifizierten Waldpädagogin Katrin Blumenbach durch das Gebiet der Misselhorner Heide. Sie können den weiten Blick geniessen und bei zunehmender Dunkelheit werden sich Ihre Sinne schärfen. Lassen Sie sich überraschen.

Mühlenfest an der Bockwindmühle Winsen/Aller
Der Deutsche Mühlentag findet jährlich am Pfingstmontag statt.

Bushcraft Wanderung am Kiesteich mit Clwyd Owen
Erlernen Sie Fertigkeiten, Techniken und Tätigkeiten, die für das Überleben oder einen längeren Aufenthalt in der Natur nützlich sein können.

Fährten und Spurenlesen mit Clwyd Owen am Kiesteich Oldendorf
Fährten und Spuren richtig zu lesen und zu deuten, ist eine von vielen Menschen leider fast verlernte Fähigkeit. Dabei ist es, wenn man ein paar typische Merkmale kennt, gar nicht so schwierig!

Vitamin Grün am 26.4.25
Kommen Sie mit auf eine kleine Waldreise der besonderen Art. Wald ist gesund und tut uns einfach gut. Mit einer humorvollen Kombination aus Waldwissen und traditonellen Elementen des Waldbadens können Sie Ihre Kraftreserven wieder auffüllen.

WILDkräuter - Praxis-Workshop
Kräuterwanderung auch für Anfänger. Sie erfahren und erfühlen durch tasten, riechen und schmecken alles über heimische Wildkräuter.

WILDKräuter-Workshop mit Frühstück
Vor dem Workshop stärken Sie sich an unserem regionalen Bio-Frühstücksbuffet. Hier können Sie nach Herzenslust schlemmen und genießen.

Wenn der Rothirsch röhrt ... - Führung zur Hirschbrunft
Bei dieser Abendführung im Naturpark Südheide geht es um den „König der Wälder“: sein lautes Röhren, um die Konkurrenten abzuweisen und die Rudelmitglieder zusammenzuhalten, ist im Herbst weithin zu vernehmen.
Evtl. Zusatztermine und Terminänderungen abhängig vom Brunftverlauf erhalten Sie in der Tourist-Info Gem. Südheide

Die Hirschbrunft erleben - mit allen Sinnen Hören, Sehen, Schmecken
Der Naturpark Südheide ist eine der wildreichsten Regionen Niedersachsens. Ende September erleben wir ein besonderes Spektakel: Die Hirsche bringen sich dann in Position und das durchdringende Röhren der gewichtigen Herren schallt durch die Wälder.

Waldbaden "Frühlingserwachen" am 22.3.25
Entdecken Sie mit uns Ihr Waldglück mit Waldbaden.

Bärlauch-Workshop am 15.3.25
Wissen, das schmeckt: Bärlauch sicher sammeln und kreativ verarbeiten

Themenführungen im Kloster Wienhausen

Stickseminar im Kloster Wienhausen
Erlernen oder verfeinern Sie Kenntnisse in der Technik des Klosterstichs. So wie er bereits seit dem Mittelalter von Nonnen gefertigt wurde.

Malereien im Nonnenchor des Klosters Wienhausen am 27.9.25
Komposition und Bedeutung der Malereien im Nonnenchor. Das durchdachte theologische Konzept, die Gesamtkomposition und die kunsthistorischen Zusammenhänge werden in einer Themenführung zusammengefasst.
 
Tag des Gebets am 11.7.25
Ein Tag im Rhythmus der Stundengebete mit Impulsen zum Nachdenken und Meditieren, gemeinsamen Mahlzeiten und der Möglichkeit zur Wahrnehmung einer Klosterführung