Innovative Landwirtschaft: Kürbiskernöl aus der Region
Ölvorkommen in der Heide entdeckt! - Jetzt wird geerntet!
©Partner der Lüneburger Heide GmbH

©Partner der Lüneburger Heide GmbH

©Partner der Lüneburger Heide GmbH

©Partner der Lüneburger Heide GmbH

©Partner der Lüneburger Heide GmbH

©Partner der Lüneburger Heide GmbH

©Partner der Lüneburger Heide GmbH

©Partner der Lüneburger Heide GmbH

©Partner der Lüneburger Heide GmbH

©Partner der Lüneburger Heide GmbH

Jetzt ist es endlich soweit!Wie
eine Perlenschnur aufgereiht liegen die Ölkürbisse ordentlich in Reih
und Glied auf dem Acker. In den letzten Tage wurden die Kürbisse von
ihren Pflanzen getrennt und aufgereiht, damit sie jetzt von der
Erntemaschine eingesammelt werden können.
Die
Maschine ähnelt eher einem mittelalterlichen Foltergerät, spießt sie
doch die Kürbisse auf dem Feld auf und befördert sie auf die Maschine,
wo das Fruchtfleisch von den Kernen getrennt wird. Das Fruchtfleisch
landet dann direkt wieder als Dünger auf dem Feld, während die Kerne in
einem großen Behälter gesammelt werden. Später werden sie getrocknet und
zu dem leckeren Kürbiskernöl weiterverarbeitet.
Wer
schonmal in Österreich Urlaub gemacht hat, hat es kennen- und
liebengelernt: das aromatische Kürbiskernöl, das mit seinem nussigen
Geschmack Salate, Soßen und Suppen verfeinert.
Regionalität
und Nachhaltigkeit bekommen in unserem täglichen Leben
einen immer höheren Stellenwert. Lange Transportketten sollen vermieden
werden und die Herstellung der Produkte soll transparenter werden. Hier
sind kreative Köpfe gefragt, die Visionen und den Mut haben,
ausgetretene Pfade zu verlassen und neue Wege zu gehen.
Warum also nicht versuchen, das beliebte Öl bei uns in der Region herzustellen?
Das dachten sich auch Carsten Becker, Malte Schröder-Trenckmann, Arne Stoewenau und Laura Langelüddecke. Zusammen sind sie die ForkenFreunde, die ihre Idee seit 2018 umsetzen.
Kürbiskernöl
und Kürbiskerne erhält man nicht etwa, indem man die Kerne der
klassischen Kürbisse verwendet. Vielmehr werden hierfür spezielle
Ölkürbisse angebaut, deren Fleisch nicht verwertet wird. Bei der Ernte
bleibt das Fruchtfleisch direkt als Dünger auf dem Acker.
Zurzeit
müssen die Kürbiskerne noch in Brandenburg getrocknet und in Österreich
kaltgepresst werden. Ziel ist es jedoch, die gesamte Produktion in die
Region zu verlagern.
Der Ölkürbis ist ein
echtes Superfood. Neben dem Öl ist er auch ein wahres Proteinwunder.
Glutenfrei und voller Ballaststoffe ist es eine schmackhafte Alternative
zum herkömmlichen Mehl, oder bereichert das Müsli am Morgen.
Sind
Sie auf den Geschmack gekommen. Die Produkte und leckere Rezepte gibt
es z. B. im Dornhoff in Hermannsburg und auch im online-shop der
ForkenFreunde.