











Verlauf des Rundwanderweges
Die kurze Tour des Rundwanderweges W21 ist 3,4km lang und beginnt am Wanderparkplatz am nördlichen Ortsrand von Bargfeld. Von dort aus führt der Weg zunächst über den naturnahen Bach Schmalwasser. Es geht links ab durch die Feldflur und weiter zu einem größeren Fischteich.
In einem Eichenwäldchen biegt der Weg rechts ab und führt weiter durch die Felder, bis er auf den Imkerweg stößt.
Anschließend geht es ein Stück weit nach Osten vorbei an dem bewaldeten Kronsberg zu einem Aussichtsturm. Von hier lässt sich die Niederung des Postmoores überblicken, das Bestandteil des Naturschutzgebietes „Lutter“ ist.
Nun geht es auf dem Imkerweg zurück Richtung Bargfeld. Im Ort biegt der Weg rechts ab und führt vorbei am ehemaligen Wohnhaus von Arno Schmidt und dem Sitz der Arno Schmidt Stiftung. Danach geht es zurück zum Wanderparkplatz.
Die kurze Tour ist neben dem abgebildeten Piktogramm mit einem kleinen grünen Kreis gekennzeichnet.
Streckenprofil
Entlang weitläufiger Felder und kleinerer Wälder, Moorlandschaft und durch kleine Ortschaften.Ausgangspunkt
Vom Wanderparkplatz am nördlichen Ortsrand von Bargfeld werden 2 unterschiedlich lange Wandertouren angeboten.
Anfahrt zum Parkplatz „Bargfeld”
Der Parkplatz in Bargfeld befindet sich an der Weggabelung in
Richtung Räderloh. An der Weggabelung biegt man links ab und
nach ca. 100 m erreicht man den Parkplatz auf der rechten Seite.
Position: N 52° 42.38559', E 010° 20.81424'
Das örtliche Beförderungsunternehmen CeBus Linie 460 aus Richtung Lachendorf oder Eldingen
hat eine Haltestelle in Bargfeld. Von dort erreichen Sie den Parkplatz Bargfeld, der etwas außerhalb an einem kleinen See liegt. Sie laufen von der Haltestelle „Bargfeld Ortsmitte“ ca. 10 Min. Richtung Räderloh. Fahrzeiten und weitere Verbindungen entnehmen Sie bitte der Reiseauskunft Bahn.
Ausstattung
Grillhütte, Sitzgruppen mit Tisch, Doppelliege, WC