Jetzt online buchen!


Wanderweg: Wald-Erlebnis-Pfad Urwald im Lüß (7,2 km)


©Lüneburger Heide GmbH/Alexander Kaßner
Romantischer Weg durch den Lüßwald
©Lüneburger Heide GmbH/MARKUS TIEMANN, MARKUS TIEMANN LUENEBURG
Der Lüßwald bei Unterlüß im Herbst
©Partner der Lüneburger Heide GmbH
Piktogramm zum Urwald im Luess
©Lüneburger Heide GmbH/Dominik Ketz
Wandern im Lüßwald
©Lüneburger Heide GmbH/MARKUS TIEMANN, MARKUS TIEMANN LUENEBURG
Stangenwald im Lüßwald
©MARKUS TIEMANN, MARKUS TIEMANN LUENEBURG
Hinweistafeln im Urwald
©Lüneburger Heide GmbH/Dominik Ketz
Wandern im Lüßwald
©Lüneburger Heide GmbH/MARKUS TIEMANN
Im Lüßwald bei Unterlüß
©Partner der Lüneburger Heide GmbH
Im Lüßwald
©Partner der Lüneburger Heide GmbH
Im Lüßwald bei Unterlüß
©Partner der Lüneburger Heide GmbH
Der Lüßwald bei Unterlüß
©Lüneburger Heide GmbH/Dominik Ketz
Wandern im Lüßwald
Angelegt als Rundweg erwartet Familien ein erlebnisreicher Halbtagsausflug im Jahrhunderte alten Lüßwald mit seinem Wald-Erlebnis-Pfad bei Unterlüß im Naturpark Südheide.  


Wandern im Lüßwald


Erlebnis auf dem Wanderweg

Der Lüßwald gehört zu den letzten Urwäldern Deutschlands. Er bietet mit seinem Naturwaldreservat Lüß verschiedenen Tier- und Pflanzenarten einen geschützten Zufluchtsort. Viele Entdecker-Stationen sprechen Familien mit Kindern im Grundschulalter an, die den Lebensraum Wald anschaulich erleben möchten.

Auf der überschaubaren Wanderstrecke können junge Abenteurer allerlei entdecken, ohne sich durch zu langes Wandern verausgaben zu müssen. Ein Walderlebnispfad vermittelt auf illustrierten Infotafeln viel Wissenswertes zum Wald und seinen Bewohnern. Ein Forschungsstandort informiert über den zukünftigen Holzertrag und verdeutlicht den Klimawandel im Wald.

Die Waldumgebung eignet sich bestens für Familien. Jahrhunderte alte Buchen und Eichen spenden im Sommer kühlenden Schatten. Die durch die Blätter schimmernden Sonnenstrahlen malen Zauberwesen und Lichtgestalten auf den Waldboden, die die Fantasie anregen.

Neben vielen spannenden Entdeckungen im Wald bringt der Lüßberg einen Wechsel der Perspektive mit sich. Mit seinen 130 Metern Höhe ist er die höchste Erhebung im Naturpark Südheide. Von hier oben offenbart sich ein Eindruck von der Weite des Lüßwaldes. Mit 7.500 Hektar gehört er zu den größten Waldgebieten Deutschlands.


Wegbeschreibung

Der 7,2 Kilometer lange Rundweg beginnt und endet am Wanderparkplatz Lüßwald südöstlich von Unterlüß.

Er führt entlang des Wald-Erlebnis-Pfades zum Lüßberg, an dem eine Bank zum Verweilen einlädt. Weiter geht es zum Naturwald-Reservat Lüß mit seinem Jahrhunderte alten Buchenbestand.

Weiter führt die Strecke durch einen kleinen Eichenmischwald sowie anschließend durch den hiesigen Märchenwald. Eine weitere Station ist der Forschungsstandort für zukünftigen Holzertrag und Klimawandel im Wald.

Die letzte Etappe führt entlang einer Schneise der Stromleitungsstraße zurück zum Wanderparkplatz.


Tipp vom Heide-Experten

Steine bringen Glück. Wer die Wanderung beginnt, sollte einen Stein bei sich haben oder gleich am Anfang des Weges einen aufsammeln.

Der Lüßberg beheimatet einen Gedenkstein, der an den Jahrhundertschaden durch einen Orkan am 12. November 1971 erinnert. Gleich daneben befindet sich ein willkürlich aufgereihter Steinhaufen. Er entstand durch Wanderer, die dort je einen Stein zurückließen.

Dies soll Glück bringen und den anschließenden Wunsch begünstigen.


Beschaffenheit des Wanderweges

Der Wanderweg führt durch weitläufige Waldgebiete auf meist schmalen Waldpfaden und teils breiteren Waldwegen. Der Untergrund ist überwiegend weich und federn. Auf Wurzeln und Ästen am Boden sollte geachtet werden.


Start und Ziel

Start- und Zielpunkt ist der Wanderparkplatz Lüßwald an der L280 südöstlich von Unterlüß.


Parken

Parkmöglichkeiten gibt es am Wanderparkplatz Lüßwald. Der Parkplatz liegt an der Landstraße L280 Unterlüß-Weyhausen. Er befindet sich zirka 1 km vom Ortsausgang Unterlüß entfernt auf der linken Seite.

GPS-Position: N 52° 49.69679', E 010° 18.84224'

Ausstattung des Wanderparkplatzes: Sitzgruppen mit Tisch, Bänke, Fahrradbügel.
Öffentliche Verkehrsmittel: Der Wanderweg kann vom Bahnhof Unterlüß (zirka 1,6 km) in 20 Minuten zu Fuß erreicht werden.

Auch gibt es Busverbindungen mit dem regionalen CeBus. Die Linie 260 aus Richtung Hermannsburg und die Linie 261 aus Richtung Faßberg fahren zum Parkplatz Lüßwald.
Zum Bahnhof Unterlüß fahren die Bürgerbusse der Südheide und Faßberg.

Alle Verbindungen und aktuelle Fahrzeiten könnten bei der Reiseauskunft der Deutschen Bahn erfragt werden.


Gastronomie

In Unterlüß befindet sich eine Auswahl gastronomischer Angebote, zum Beispiel Restaurants, Cafés und Bäckereien.

Unterkunft in der Nähe

Wer eine Unterkunft zum Übernachten sucht, findet in der Umgebung verschiedene Pensionen, Hotels sowie Ferienwohnungen und -häuser.