














Der nebenstehende Streckenverlauf zeigt die mittlere Tour an.
Was erwartet Sie auf dem Rundwanderweg?
Auf dem Rundwanderweg entdecken Sie Spuren der Salzgewinnung in der Südheide und erfahren Interessantes zur Geschichte der Salzsiederei auf dem Historischen Rundwanderweg rund um Eversen.
Die Tour führt durch die Waldgebiete Scheuerbruch und Bültenmoor sowie durch die Wiesenlandschaft zwischen den Orten Eversen und Altensalzkoth.
Die Geschichte der Salzgewinnung in der Südheide
Das Gebiet um Altensalzkoth erlangte seit dem Jahr 1723 durch die Salzsiederei an Bedeutung. Aus Sülze wurde die dort gewonnene Salzsole über Leitungen aus Holzröhren herbeigeschafft. Der als Brennstoff benötigte Torf stammte aus den naheliegenden Mooren und wurde über Kanäle auf Torfkähnen bis zu den Siedestellen, den Salzkathen, transportiert. Bei genauem Hinsehen sind noch einige Spuren, die die Salzgewinnung hinterlassen hat, in der Landschaft zu entdecken. Auf dem Röhrendamm verlief die hölzerne Rohrleitung. Teile der Kanäle blieben als Gräben erhalten.
Die zahlreichen Fließgewässer und Gräben zeugen vom Wasserreichtum der näheren Umgebung. Flurnamen wie Salinenwiese und Aschenbusch geben ebenfalls Auskunft über die Anwesenheit der Salzsieder. Im Aschenbusch wurde die bei der Torfverbrennung entstandene Asche abgelagert.
Die Wanderung führt zu einem Abschnitt des Historischen Rundwanderweges rund um Eversen, der auch über die Geschichte der Salzsiederei informiert.
Das Wichtigste der Tour in Kürze
- Rundwanderweg entlang der Spuren der Salzgewinnung
- Historischer Rundwanderweg rund um Eversen
- Heidefluss Örtze