





















Herzlich willkommen im Naturschutzgebiet „Lutter“ am
östlichen Rand des Naturparks Südheide. Auf zwei Radrundtouren (Nord- und Südtour) erleben Sie die faszinierende Natur an der Lutter aus der Nähe.
Der Lutter-Radwanderweg verläuft zwischen Weyhausen im Norden und Jarnsen im Süden. Beide Streckenabschnitte beginnen am Wanderparkplatz Bargfeld an einem naturnahen Teich mit schönem Rastplatz und Schutzhütte direkt am Teich.
Auf der Nord- und Südroute dieser Radtour erfahren Sie interessantes über das Naturschutzgroßprojekt Lutter, das zwischen 1989 und 2008 hier realisiert wurde.
Im letzten Jahrhundert wurde die Lutter an einigen Abschnitten begradigt oder ausgebaut und zur Trockenlegung von Flächen wurden Entwässerungsgräben gebaut. Damit wurde vielen Fischen und anderen Wasserorganismen der Lebensraum genommen. Im Rahmen des Naturschutzprojektes Lutter wurde die kiesige Bachsohle wieder hergestellt, es wurden Sandfänge eingebaut und der Flusslauf wieder naturnah zurück entwickelt.
Durch die Renaturierung des Fließgewässersystems der Lutter konnten sich wieder verschiedene z.T. extrem seltene Tier- und Pflanzenarten wie der Moorfrosch ansiedeln. Auch Schwarzstorch, Eisvogel und Elritze fühlen sich an der Lutter wieder wohl.
Die Flussperlmuschel - ein echter Schatz der Natur
Dank der eingeleiteten Maßnahmen hat sich der vom Aussterben bedrohte Flussperlmuschelbestand sehr zum
Positiven gewendet. In dem jetzt wieder klaren, sauberen und nährstoffarmen Fließgewässer lebt die Bachforelle, die in ihren Kiemen die kleinen Muscheln 10 Monate lang beschützt, bevor diese sich am Grund der Lutter niederlassen. Langsam steigt die Zahl der Jungmuscheln wieder an. Die Perlensuche ist streng verboten, da die Flussperlmuschel durch europäisches Recht stark geschützt ist.
Für den gesamten Lutter-Radwanderweg gibt es eine Broschüre mit vielen interessanten Hinweisen zur Natur an der Lutter. Sie ist beim Landkreis Celle und in den Tourist Informationen im Landkreis Celle erhältlich.