

























Die Fahrradtour "Magische Orte im Naturpark entdecken" eignet sich auch als Tagestour, wenn man mit dem Fahrrad und Zug anreist.
Sie beginnt am Metronom Bahnhof in Eschede.
Im Bahnhof Eschede ist eine Radreparatur-Station ansässig.
Der erfahrene "Fahrraddoktor" Horst Schaper freut sich, zweirädrige "Patienten" zu heilen und auch mal in der Not einen Reifen aufzupumpen oder den Lenker zu richten.
Regelmäßig vor Ort ist er dienstags in der Zeit von 09.30 Uhr - 12.30 Uhr und donnerstags von 13.30 Uhr - 17.30 Uhr.
Die Radwandertour führt zu insgesamt neun "Magischen Orten", die von verschiedenen Künstlerinnen und Künstlern gestaltet wurden. Es sind Geschichten und Geschichte des Ortes oder andere besondere Begebenheiten, die von den Künstlern thematisiert und in phantasievoller Weise künstlerisch umgesetzt wurden.
Viel Freude auf der Entdeckungsfahrt durch eine abwechslungsreiche Landschaft!
"Die liegende Acht" in der Sandgrube
Carl Friedrich Gauß hat auf dem Wählberg einen trigonometrischen Vermessungspunkt eingerichtet. Davon inspiriert hat der Künstler Wolfgang Jeske dort einen Aussichtsturm errichtet, der auf die herrliche Ausblickfunktion und das Anpeilen von Anhöhen verweist. Die Verbindung zum aufwendigen Zahlenwerk bei der Landvermessung wird durch eine im Sand liegende Acht symbolisiert.
Windspiel bei Hohenbostel
Der Celler Künstler Wulf Nolte weist mit einem phantasievollen Windspiel auf das wüst gefallene Dorf Hohenbostel hin. Von dem mittelalterlichen Dorf gibt es keine Überlieferungen. Die vier Eichenrahmen charakterisieren das vergangene Alte und die darin aufgehängten bunten Metallplatten stehen für das Neue, Moderne.
Was macht die Heide in der Lutter
In Marwede hat die Braunschweiger Künstlerin Petra Förster den Gleichklang von Vorname, Pflanze und Landschaft interessant umgesetzt. Im Mühlgraben hockt zu jeder Jahreszeit aus Stein ein Mädchen, "die Heide aus Lüneburg", und wird vom Wasser umspült. Die Dorfbewohner haben sie bei sich aufgenommen und schmücken sie zur Heideblüte mit einem Kranz und im Winter mit einer Pudelmütze.
Wunschsteine zu Endeholz
Seit 2001 steht in Endeholz eine Kunstinstallation der Künstlerin Marion Gülzow. Sie hat die in dieser Gegend verstärkt auftretenden Findlinge und die Hoffnung der Menschen nach Wunscherfüllung künstlerisch umgesetzt. Drei große Metallkörbe nehmen gesammelte Steine auf, die für individuelle Wünsche der Sammler stehen und hoffentlich in Erfüllung gehen.
Service-Hinweis: Eine Fahrrad-Reparaturstation befindet sich unterwegs am Sozioökonomischen Zentrum (SÖZ) Eldingen, Dorfstraße 8, 29351 Eldingen