






Von Bispingen bis nach Soltau
Etappenkilometer: 21 km
Die vierte Tagesetappe führt nach Soltau. Von Bispingen geht es entlang der Luhe-Wiesen und einer eingleisigen Bahnlinie für Museumszüge (Lüneburg – Soltau – Lüneburg) zur Luhe-Quelle.
Bei der Luhe-Quelle handelt es sich nicht um eine Quelle im üblichen Sinne, sondern um Quellteiche. Das Wasser sammelt jenseits der nahgelegenen Autobahn A7, fließt dann unterirdisch ab und kommt in den beiden Quellteichen der Luhe-Quelle wieder ans Tageslicht.
Oberhalb der Luhe-Quelle führt der Weg zu einem geschlossenen Vogelhäuschen, in dem sich ein Stempelkissen und Stempel „Luhe-Quelle“ befindet.
Von der Luhe-Quelle für der Weg in den kleinen Heideort Stübeckshorn und unter der Autobahn A7 hindurch in Richtung Soltau. Kurz hinter der Autobahn sehen Sie in der Ferne schon die Aussichtsplattform und die Freiheitsstatue des bekannten Freizeitparks „Heide-Park Soltau“ erblicken, der kurz vor der Stadt Soltau liegt.
Durch Wälder und an Feldern und Wiesen entlang kommen Sie an Ihr Ziel, in die Stadt Soltau, wo Erwachsene im Norddeutschen Spielzeugmuseum wieder zu Kindern werden können. Es beherbergt neben Exponaten aus vier Jahrhunderten eines der bedeutendsten europäischen Puppenhäuser, die „Dingley Hall“ aus dem Jahre 1877.
Am Abend lohnt sich ein Besuch der Soltau-Therme, wo Sie im warmen Sole-Wasser und in der Sauna entspannen können.
Von Soltau haben Sie die Möglichkeit mit der Bahn wieder nach Hause zu reisen oder auf dem Hermann-Billung-Weg weiter nach Visselhövede zu wandern.