©© Dominik Ketz

©Lüneburger Heide GmbH/Dominik Ketz

©MARKUS TIEMANN, MARKUS TIEMANN LUENEBURG

©Partner der Lüneburger Heide GmbH

©Partner der Lüneburger Heide GmbH

©Lüneburger Heide GmbH/MARKUS TIEMANN, MARKUS TIEMANN LUENEBURG

©Partner der Lüneburger Heide GmbH

©Partner der Lüneburger Heide GmbH

©Partner der Lüneburger Heide GmbH

©ulrich von dem bruch

©Lüneburger Heide GmbH/von dem Bruch

©ulrich von dem bruch

©Lüneburger Heide GmbH/Markus Tiemann

Mit dem Rad der Energie auf der Spur im Urstromtal der Aller und Leine
Als positives Beispiel für neue Energien setzt die Region Aller-Leine-Tal einen Akzent, denn hier wird rechnerisch mehr Energie hergestellt als die Region benötigt und ist somit eine von wenigen Regionen in Deutschland auf die das zu trifft. Passend zu diesem tollen Aushängeschild entstand die EnergieRoute, die die moderne Energiegewinnung mit der außerordentlich schönen Natur verbindet.
Auf der Strecke können Interessierte vieles zum Thema Ernergiegewinnung lernen, Neues und Altes entdecken und dabei die wunderbare Landschaft genießen. So wird der Tourismus mit dem Thema Energie verbunden. Die beispielhaften erneuerbaren Energien die hier erzeugt werden, sind mit interessanten Anlagen, Ausstellungen und Demonstrationsobjekten anschaulich entlang der Route dargestellt.
Im Aller-Leine-Tal, auf der EnergieRoute tanken sie sprichwörtlich Energie. Die herrliche Natur, die gastfreundlichen Menschen und die besondere Energie-Geschichte machen die Tour ganz besonders. Nicht nur neue Systeme der Energiegewinnung sondern auch die traditionellen Möglichkeiten werden sehr anschaulich aufgezeigt. Nachahmenswerte Beispiele der Nutzung der Sonnenenergie, Wasser- und Windkraft sowie Erdwärme, Bioenergie und klimaschonender Mobilität werden in der Region genutzt. Traditionelle Gewinnung durch Wasserräder, Holländer- und Bockwindmühlen sowie Erdölförderung können Sie erleben.