




Hier findet man neben vielfältiger Flora und Fauna einen kleinen Heideweiher vor, der wohl aus einem abgeschnürten Altarm der Leine hervorgegangen ist. Die berühmte Wassermühle in Vesbeck stammt aus dem 14. Jahrhundert. In den Fünfzigerjahren wurde der Mahlbetrieb eingestellt. Bis heute besteht die Möglichkeit die Mühle von außen zu besichtigen und bei einem Besuch mehr über ihre Geschichte zu erfahren.
Weiter führt der Weg nun nach Helstorf. Etwa im 13. Jahrhundert wurde in Helstorf eine romanische Hausteinkirche gebaut, die man auf Anfrage besichtigen kann. Ihr Grundriss war etwas kleiner als der der heutigen Kirche. Von ihr erhalten aber ist der hölzerne Turm. Die darin hängende Petrusglocke stammt aus dem Jahr 1489. Die jetzige Kirche ist im Jahr 1751 erbaut worden. Das Hufschmiedemuseum in Helstorf bewahrt alte Traditionen und ist Anziehungspunkt für Besucher aus der ganzen Region. Auch hier sollte man einen Halt einplanen.
Von Helstorf führt der Pilgerweg nach Mandelsloh, wo beide Varianten des Jacobuswegs Lüneburger Heide aufeinandertreffen. Von Mandelsloh sind es noch 10 Kilometer bis zum Kloster Mariensee. Ab hier verläuft der Wegeverlauf auf der Etappe 10 weiter.
Etappenkilometer: ca. 26 km
Beschilderung: Der Jacobusweg ist durchgängig mit einer gelben Muschel auf blauen Untergrund beschildert. Die Muschelnase zeigt die Richtung an.
Wegverlauf: Lindwedel-Esperke-Warmeloh-Vesbeck-Helstorf-Mandelsloh-Mariensee
Highlights: Das Naturschutzgebiet Blankes Flat, die Wassermühle in Vesbeck und das Hufschmiede Museum in Helstorf
Start: Gemeindezentrum Lindwedel, Am Markt 5, 2969 Lindwedel
Ziel: Kloster Mariensee, Höltystraße 1, 31535 Neustadt
Verkehrsanbindung: DB Regio Hannover –Schwarmstedt –Buchholz i.d.N.
Tourist-Information:
Tourist-Information Schwarmstedt, Am Markt 1, 29690 Schwarmstedt, Tel. 05071 8688
Tourist-Information Neustadt am Rübenberge, Marktstraße 531535 Neustadt am Rübenberge, Tel. 0532 9634286
Stempelstelle:
Neustadt am Rübenberge:
Kloster Mariensee
Kirchengemeinde Helstorf
Pilgerherberge:
Neustadt am Rübenberge:
Kirchengemeinde Helstorf
Kloster Mariensee
Ein ausführliches Gastronomie- und Unterkunftsverzeichnis finden Sie in der Broschüre „Jacobusweg Lüneburger Heide“ oder in dem PDF „Unterkünfte und Gastronomie“ zum Herunterladen unten auf dieser Seite.