©Partner der Lüneburger Heide GmbH

©Lüneburger Heide GmbH/MARKUS TIEMANN, MARKUS TIEMANN LUENEBURG

©Partner der Lüneburger Heide GmbH

©Partner der Lüneburger Heide GmbH

©Partner der Lüneburger Heide GmbH

©Lüneburger Heide GmbH/MARKUS TIEMANN, MARKUS TIEMANN LUENEBURG

©Partner der Lüneburger Heide GmbH

©Partner der Lüneburger Heide GmbH

©Lüneburger Heide GmbH/Dominik Ketz

©Lüneburger Heide GmbH/Dominik Ketz

©Lüneburger Heide GmbH/Dominik Ketz

Geheimnisvolle Wasserwege: von der Mühle zu den Rieselwiesen
Der 3 km lange Wanderweg führt Sie zunächst durch den Ortskern der Klostergemeinde Wienhausen, um Ihnen dann die Wasser- und Naturwelt zu zeigen.
Der 3 km lange Wanderweg führt Sie zunächst durch den Ortskern der Klostergemeinde Wienhausen, um Ihnen dann die Wasser- und Naturwelt zu zeigen.
Entdecken Sie zunächst das Kloster Wienhausen, welches der Startpunkt ist. Auf dem Weg zur alten Wassermühle, entdecken Sie noch den einen oder anderen kulturellen Schatz, wie beispielsweise den alten Glockenturm, die St. Marien Kirche oder das Kulturhaus, in dem sich heute die Tourist Information befindet.
Bewundern Sie das Trauhaus auf der Trauinsel, und die Blasek Eiche auf dem Dorfplatz bevor Sie die Mühlenstraße entlang des Mühlenkanals entlanggehen und den Ortskern verlassen.
Sie folgen nun dem Bockmarschweg in die "Bockmarsch", die ein Schwemmland, welches regelmäßig überflutet wird, beschreibt. Lassen Sie sich beeindrucken von den vielen Wasserwegen und Teichen, die diesen Ausdruck unterstreichen.
Wenn Sie am Alten Wehr ankommen, befindet sich auch der Camping Platz vor Ihnen.
Der Weg "Alter Kanal" führt zu den ehemaligen Rieselwiesen. Infotafeln erläutern das damals typische Bewässerungssystem. Der schmale Wiesenweg führt wieder zur Straße. Bemerkenswert sind die Sinnsprüche an den alten Fachwerkhäusern in der Bungerstraße. Zurück auf der Hauptstraße führt der Weg wieder in den Ortskern.
Gasthäuser laden zum Einkehren ein. Spazieren Sie direkt hinter dem Braugasthaus Mühlengrund entlang des Mühlenkanals zurück zum Ausgangspunkt und genießen Sie den Blick auf den Ortskern von der anderen Seite.
Das Wichtigste der Tour in Kürze
- Kloster Wienhausen
- St. Marienkirche
- Kulturhaus
- Blasek-Eiche
- alte Getreidemühle
- Trauhaus
- Mühlenkanal
- Rieselwiesen
- Altes Wehr
- Bockmarsch
- Gastronomie: im Dorf (Klosterwirt, Mühlengrund, Café am Kloster, Klosterkaffee, Eisdiele im Sommer)