Jetzt online buchen!


Amelinghausen: Wanderweg Königinnen-Weg (Rundweg 11 km)


©Lüneburger Heide GmbH/ U. von dem Bruch
Kronsbergheide
©Partner der Lüneburger Heide GmbH
Wandern Lüneburger Heide
©Partner der Lüneburger Heide GmbH
Kronsbergheide
©Partner der Lüneburger Heide GmbH
Kronsbergheide
©Partner der Lüneburger Heide GmbH
Schafstall in der Kronsbergheide
©Lüneburger Heide GmbH/Thorsten Link
Kronsbergheide
©Lüneburger Heide GmbH/Thorsten Link
Kronsbergheide
©Lüneburger Heide GmbH/ U. von dem Bruch
Lopausee
Wandern Sie auf den Spuren der Heideköniginnen rund um den Heideort Amelinghausen.

Auf dem 11 Kilometer langen Rundweg durchwandern Sie die Kronsbergheide mit dem Heidschnuckenstall. Vielleicht haben Sie Glück und treffen die Heidschnuckenherde. Alljährlich im August wird hier in der Kronsbergheide die Heidekönigin von Amelinghausen gewählt und mit der Heidekrone gekrönt.

Von der Kronsbergheide führt der Weg zum großen Lopausee mit dem Lopaupark. Ein 2,2 km langer Rundweg führt um den See. Der Rundgang ist ein schöner Tipp für einen abendlichen Spaziergang, wenn langsam die Sonne über dem See untergeht. Auch für Familien mit Kleinkindern bietet sich dieser Weg als kürzere Alternative an. Auf dem Rundweg erwarten die Kinder 5 Erlebnisstationen unter dem Motto "Bewegen in der Natur". Am See befindet sich ein Bootsanleger, wo Sie sich Tretboote für eine Tretbootfahrt auf dem Lopausee ausleihen können. Auch eine Einkehrmöglichkeit gibt es am Lopausee.

Nicht nur der Lopausee auch der kleine Heidefluss Lopau und der Heidefluss Luhe werden Sie auf dieser 11 Kilometer langen Rundwanderung kreuzen.

Hinweis:
Der Wanderweg "Königinnen-Weg" ist mit Stempelboxen versehen. In den Stempelboxen können Sie spannende Sagen, Märchen und Informationen zur Lüneburger Heide entdecken. Sammeln Sie zudem die Stempel im Amelinghausener Stepelpass. Ist der Stempelpass mit allen Stempeln versehen, könnne Sie das Amelinghausener Heidediplom erlangen.