©Partner der Lüneburger Heide GmbH

©Partner der Lüneburger Heide GmbH

©MARKUS TIEMANN, MARKUS TIEMANN LUENEBURG

©Lüneburger Heide GmbH / Dominik Ketz

©Dominik Ketz

©Dominik Ketz

©Lüneburger Heide GmbH/ Dominik Ketz

In dem kleinen autofreien Heideort Wilsede erfahren Sie in einer Ausstellung am Ehmhoff Wissenswertes über den Jacobusweg Lüneburger Heide. Der Ehmhoff dient auch als Andachtsraum. Hier können Sie sich in aller Ruhe zurückziehen und in Stille Ihre Gedanken in einem Gebet zusammenfassen.
Sehenswert ist auch das beschauliche Heidemuseum „Dat ole Huus“. Im Inneren fühlen Sie sich zurückversetzt in die damalige Heidebauernwirtschaft. Gleich nebenan lockt die Milchhalle mit kulinarischen Heideköstlichkeiten, wie z.B. Heidschnuckenbratwurst, Buchweizenwaffel oder auch Blechkuchen aus Buchweizen.
Von Wilsede führt der Weg auf die höchste Erhebung der norddeutschen Tiefebene – auf den 169 Meter hohen Wilseder Berg. Auch wenn Sie gerade eine längere Pause in Wilsede eingelegt haben, sollten Sie sich auf dem Gipfel des Wilseder Berges Zeit lassen, bevor Sie weiterziehen. Der Ausblick in die Weite der Heidelandschaft ruft danach, in sich zu kehren. Besonders beeindruckend ist es am Abend, wenn in der Ferne die Sonne untergeht.
Etappenkilometer: ca. 9 km
Die Etappen wurden von Nord nach Süd angelegt und nummeriert. Jeder Betrieb ist nur einer Etappe zugeordnet, und zwar orientiert am Ende der Etappe.
Sehenswert ist auch das beschauliche Heidemuseum „Dat ole Huus“. Im Inneren fühlen Sie sich zurückversetzt in die damalige Heidebauernwirtschaft. Gleich nebenan lockt die Milchhalle mit kulinarischen Heideköstlichkeiten, wie z.B. Heidschnuckenbratwurst, Buchweizenwaffel oder auch Blechkuchen aus Buchweizen.
Von Wilsede führt der Weg auf die höchste Erhebung der norddeutschen Tiefebene – auf den 169 Meter hohen Wilseder Berg. Auch wenn Sie gerade eine längere Pause in Wilsede eingelegt haben, sollten Sie sich auf dem Gipfel des Wilseder Berges Zeit lassen, bevor Sie weiterziehen. Der Ausblick in die Weite der Heidelandschaft ruft danach, in sich zu kehren. Besonders beeindruckend ist es am Abend, wenn in der Ferne die Sonne untergeht.
Etappenkilometer: ca. 9 km
Beschilderung: Der Jacobusweg ist durchgängig mit einer gelben Muschel auf blauen Untergrund beschildert. Die Muschelnase zeigt die Richtung an.
Wegverlauf: Undeloh - Wilsede - Niederhaverbeck
Highlights:
Das Radenbachtal, das Heidemuseum „Dat ole Huus“, das autofreie Naturschutzgebiet Lüneburger Heide mit dem Wilseder Berg
Start:
St. Magdalenen Kirche in Undeloh, Wilseder Str. 2, 21274 Undeloh
Ziel:
Niederhaverbeck
Verkehrsanbindung:
Metronom bis Buchholz i.d. N., Bus 4631 nach Undeloh, Osterdieksfeld,
zusätzlich von Hanstedt – Undeloh: Heide-Shuttle: 5. Juli - 15. Oktober
Tourist-Information:
Verkehrsverein Undeloh und Umgebung e.V.
Zur Dorfeiche 10, 21274 Undeloh, Tel. 04189 333
Bispingen Touristik e.V.
Bahnhofstr. 19, 29646 Bispingen, Tel. 05194 9879690
Stempelstellen:
Wilsede:
Andachtskapelle Wilsede
Bispingen:
Landhaus Haverbeckhof, Niederhaverbeck, Tel. 05198 98980
Pilgerherberge:
St. Magdalenen Kirche in Undeloh
Unterkünfte & Gastronomie in max. 2 km Entfernung:
- Wilseder Hof
- Gasthaus zum Heidemuseum
- Hotel und Restaurant Landhaus Haverbeckhof
- Hotel Stimbekhof
- Pension Und Ferienwohnungen Ilse Wahlers
Ein ausführliches Gastronomie- und Unterkunftsverzeichnis finden Sie in der Broschüre „Jacobusweg Lüneburger Heide“ oder in dem PDF „Unterkünfte und Gastronomie“ zum Herunterladen unten auf dieser Seite.
Die Etappen wurden von Nord nach Süd angelegt und nummeriert. Jeder Betrieb ist nur einer Etappe zugeordnet, und zwar orientiert am Ende der Etappe.