©Markus Tiemann

©Dominik Ketz

©Markus Tiemann

©Lüneburger Heide GmbH/ Dominik Ketz

Durch Wald, Feld und Wiesen führt der Weg Richtung Süden nach Hittfeld zur St. Mauritius-Kirche aus dem 12. Jahrhundert. Die Kirche liegt malerisch auf einem Hügel.
Mauritius ist ein römischer Offizier gewesen, der sich weigerte, an der Christenver-folgung teilzunehmen und so wurde er selbst zum Märtyrer. Die im 9. Jahrhundert er-richtete Taufkirche wurde im 13. Jahrhundert durch die heutige Feldsteinkirche ersetzt.
Südlich von Hittfeld, die Autobahn überquerend, pilgern Sie entlang von Feuchtwiesen im Einzugsbereich der Seeve. Der Weg führt zur ehemaligen Stiftskirche St. Sixtus und Sinnitius in Ramelsloh.
Der Name der Stiftskirche geht auf den „Heiligen Ansgar“ zurück, welcher die Reli-quien der heiligen Bischöfe von Reims hierher brachte. Der Heilige Ansgar ist im Jahre 845 vor einen Überfall der Wikinger aus Hamburg geflohen. In Ramelsloh gründete Ansgar mit seinen Getreuen ein Männerstift, das schließlich zur Keimzelle für die Kirchengemeinde und dem Heideort Ramelsloh geworden ist.
Etappenkilometer: ca. 16 km
Beschilderung: Der Jacobusweg ist durchgängig mit einer gelben Muschel auf blauen Untergrund beschildert. Die Muschelnase zeigt die Richtung an.
Wegverlauf: Sinstorf - Beckedorf - Fleestedt - Emmelndorf - Hittfeld - Lindhorst - Helmstorf - Harmstorf - Ramelsloh
Highlights:
Die St. Mauritius-Kirche, die St. Sixtus und St. Sinnitius Kirche, Bunte Bahnhöfe,
Wassermühle Karoxbostel
Start:
Sinstorfer Kirche, Sinstorfer Kirchweg 21, 21077 Hamburg
Ziel:
Ev.-luth. Kirchengemeinde Ramelsloh St. Sixtus und St. Sinnitius, Am Domplatz 8, 21220 Seevetal-Ramelsloh
Verkehrsanbindung:
- S-Bahnen 3 oder 31 über Hamburg-Harburg, Busse: 14, 143, 443 bis Sinstorfer Kirchweg
- RB31 bis Meckelfeld, Bus 248 bis Ramelsloh, Hinter den Höfen
Tourist-Information:
Tourist Informatione Buchholz, Adolfstraße 16, 21244 Buchholz i.d. Nordheide
Tel. 04181 282810
Winsener Elbmarsch, Schlossplatz 11 – im Marstall, 21423 Winsen (Luhe),
Telefon 04171 657 281 und 04171 657 286
Stempelstellen:
Hittfeld
St. Mauritius Kirche, Tel. 04105 570931
Ramelsloh
St. Sixtus und St. Sinnitius Kirche, Tel. 04185 2229
Pilgerherberge:
./.
Unterkünfte & Gastronomie in max. 2 km Entfernung:
- Hotel & Restaurant Zur Linde
- Meyers Hotel Garni
- Hotel Dubrovnik
- Lieblingsplatz Gastronomie Event & Merchandising GmbH
- MoOoVe Restaurant & Café
- Horster Mühle
- Max Tu
- Restaurant ROX
Ein ausführliches Gastronomie- und Unterkunftsverzeichnis finden Sie in der Broschüre „Jacobusweg Lüneburger Heide“ oder in dem PDF „Unterkünfte und Gastronomie“ zum Herunterladen unten auf dieser Seite.
Die Etappen wurden von Nord nach Süd angelegt und nummeriert. Jeder Betrieb ist nur einer Etappe zugeordnet, und zwar orientiert am Ende der Etappe.