©Partner der Lüneburger Heide GmbH

©Lüneburger Heide GmbH / Dominik Ketz

©Dominik Ketz

©Partner der Lüneburger Heide GmbH

Von der Soltau-Therme führt der Wanderweg der Böhme entlang zum Röders Park. Ein idyllisch gelegener Ort für eine erste Pause.
Parallel zur Böhme gelangen Sie zum "Anglerparadies".
Weiter geht es durch eine reizvolle Waldlandschaft zum größten Freizeitpark Norddeutschlands, dem Heide Park Resort. Im Eingangsbereich steht die historische Heidenhofer Kapelle.
Der Rückweg führt Sie zum "Stöhrkreuz" und über die "Grundlose Kuhle", bevor Sie weiter durch den Böhmewald wieder am Ausgangspunkt ankommen.
Parallel zur Böhme gelangen Sie zum "Anglerparadies".
Weiter geht es durch eine reizvolle Waldlandschaft zum größten Freizeitpark Norddeutschlands, dem Heide Park Resort. Im Eingangsbereich steht die historische Heidenhofer Kapelle.
Der Rückweg führt Sie zum "Stöhrkreuz" und über die "Grundlose Kuhle", bevor Sie weiter durch den Böhmewald wieder am Ausgangspunkt ankommen.