©Partner der Lüneburger Heide GmbH

©Partner der Lüneburger Heide GmbH

©Partner der Lüneburger Heide GmbH

©MARKUS TIEMANN, MARKUS TIEMANN LUENEBURG

©Dominik Ketz

©Dominik Ketz

©Dominik Ketz

©Thorsten Link/Lüneburger Heide GmbH

1907 bewahrte der Lehrer Bernhard Dageförde ein altes Bauernhaus in Hanstedt vor dem Abriss. Er ließ es in Bispingen-Wilsede wieder aufbauen, richtete dort ein Heidemuseum ein und nannte es "Dat ole Huus". Es gehört zu den ersten vier Bauernmuseen in Deutschland und war das erste in Niedersachsen.
Genau dieses Museum "Dat ole Huus" markiert Ihren Einstieg in den "Höhenrundweg".
Diese schöne Tour führt Sie unter alte Eichen, durch kühle Wälder, über offene Heide - bis hinauf auf den Wilseder Berg mit stolzen 169 Metern der höchsten Gipfel der Norddeutschen Tiefebene! Von hier aus steht einem Fernblick nichts mehr im Wege.
Der Rückweg verläuft parallel zum Machandelweg mit seinen spannenden Informationen - unter anderem darüber, was für eine Bedeutung der Wilseder Berg für das Klima, vornehmlich für die Niederschlagsmenge und damit für die Natur, hat.
Genau dieses Museum "Dat ole Huus" markiert Ihren Einstieg in den "Höhenrundweg".
Diese schöne Tour führt Sie unter alte Eichen, durch kühle Wälder, über offene Heide - bis hinauf auf den Wilseder Berg mit stolzen 169 Metern der höchsten Gipfel der Norddeutschen Tiefebene! Von hier aus steht einem Fernblick nichts mehr im Wege.
Der Rückweg verläuft parallel zum Machandelweg mit seinen spannenden Informationen - unter anderem darüber, was für eine Bedeutung der Wilseder Berg für das Klima, vornehmlich für die Niederschlagsmenge und damit für die Natur, hat.