












Die "Sankt Johannes der Täufer Kirche" in Winsen (Aller) ist von den Öffnungszeiten her eine verlässliche geöffnete Kirche und kann von Frühjahr bis Herbst ( Ostern - Erntedank) täglich besichtigt werden. Sie ist die Mutterkirche der Westregion und historischer Mittelpunkt von Winsen (Aller). Bis 1822 wurde die Kirche mehrfach erweitert. Der Name weist auf das Bronze-Taufbecken aus der Mitte des 13. Jahrhunderts hin.
Im ehrenamtlich betriebenen Kulturcafé der Kirchengemeinde neben der St. Johanneskirche (So.-Fr.: 15-18 Uhr) bekommen Sie den Stempel für Ihren Pilgerpass. Wenn das Café geschlossen ist, bekommen Sie ihren Stempel in der Touristinformation, "Am Amtshof".
Folgen Sie dem Wanderweg entlang des Naturschutzgebietes Hornbosteler Hutweide mit zeitweise herrlichen Blicken über den Fluss Aller. Hier befindet sich ein besonderes "Naturreich". Die zauberhafte Parklandschaft mit stattlichen Alteichen im Auengrünland ist heute Heimat von Rotbunten Rindern, Rotem Milan, Weißstorch und Edellibellen, Wilden Stiefmütterchen und Schwanenblumen.
Der kleine Ort Wietze wurde im vorletzten Jahrhundert durch eine der weltweit ersten fündigen Erdölbohrungen berühmt. Das Erdölmuseum zeigt interessantes über die ehemalige Industrie-Landschaft. Die Kirche St. Michael in Wietze / Steinförde ist nach Anmeldung im Gemeindebüro (Tel. 05146-8443) zu besichtigen.
Eine verhältnismäßig neue Kirche, sie wurde erst 1964 geweiht und hat seit 1971 eine Orgel. Besonders sind die Beton-Glasfenster, die damals ganz aktuell waren. In dem freistehenden Glockenturm hängen 4 Bronzeglocken.
Etappenkilometer: ca. 13 km
Beschilderung: Der Jacobusweg ist durchgängig mit einer gelben Muschel auf blauen Untergrund beschildert. Die Muschelnase zeigt die Richtung an.
Wegverlauf: Winsen (Aller) - Südwinsen - Hornbostel - Wietze
Das Naturschutzgebiet Hornbosteler Hutweide, das Deutsche Erdölmuseum, die St. Michael Kirche
St. Johannes der Täufer Kirche in Winsen, Kirchstraße 12, 29308 Winsen (Aller)
St. Michael Kirche in Wietze, Steinförder Straße 12, 29323 Wietze
Verkehrsanbindung:
Am Amtshof 4
29308 Winsen (Aller), Tel. 05143 912212
Gemeinde Wietze
Neue Mitte 1-3, 29323 Wietze, Tel. 05146 5070
Deutsches Erdölmuseum Wietze
Schwarzer Weg 7-9, 29323 Wietze, Tel. 05146 92340
Schwarzer Weg 7-9, 29323 Wietze, Tel. 05146 92340
Pilgerherberge entlang der Etappe:
Unterkünfte und Gastronomie in max. 2 km Entfernung:
Biohotel Wildland
Bauernhaus Thies
Ferienhaus Kehl
Bauwagen am Aller-Radweg
Ferienhaus Schneider