










Von der Jakobi-Kirche in Wietzendorf aus führt der Weg Richtung Süden durch das Naturschutzgebiet Großes Moor, vorbei an Klein Amerika, parallel zum verschlafenen Bahngleis zwischen Wietzendorf und Bergen durch die Felder. Reizvolle Moor- und Waldlandschaft entlang des Moor-Feuchtwiesenlehrpfades bestimmt den ersten Teil dieser Etappe. Vom Heinrich-Eggers-Aussichtsturm können Sie mit etwas Glück zahlreiche heimische und Zugvögel beobachten. Kleine Bauerndörfer liegen am Wegesrand. Hinter Wardböhmen fällt das Gelände in das idyllische Meißetal ab.
Gleich hinter Dageförde geht es spürbar bergan über den Bleckmarberg. Auf diese Weise wird auf dem Pilgerweg ein Stück eiszeitlicher Endmoränenzug erlebbar und deutet vielleicht symbolisch auf Höhen und Tiefen des Lebensweges.
Nun ist es nicht mehr weit bis nach Bergen. Die St. Lamberti-Kirche hat einen freistehenden, hölzernen Glockenturm, der für die Kirchen in der Heide typisch ist und in 2020 renoviert wurde. Die älteste Glocke (Dreikönigsglocke) stammt aus der Zeit um 1500 und befindet sich im Kirchturm und schlägt als Stundenglocke. Die klassizistische Saalkirche wurde 1826 erbaut. Es handelt sich um einen dreischiffigen Bau mit heruntergezogenen Decken über den Emporen, der 1900 nach Osten erweitert wurde. Die St.-Lamberti-Kirche ist eine verlässlich geöffnete Kirche, was bedeutet, dass sie während des Sommerhalbjahres, von Ostern bis Erntedank, täglich geöffnet ist.In dem rund 350 Jahre alten und im Originalzustand erhaltenen Heimatmuseum "Römstedthaus" in Bergen können Sie die ländliche Lebensweise erfahren und in der "Zehntscheune" die archäologische Ausstellung mit den Funden aus der Region besichtigen. Im Heimatmuseum Römstedthaus befindet sich die bis heute erhaltene Tür der ehemaligen Wallfahrtskapelle von Wohlde.
Wietzendorf - Wardböhmen - Dageförde - Hagen - Bergen
Das Naturschutzgebiet Großes Moor, der Heinrich-Eggers-Aussichtsturm, die St. Lamberti-Kirche, das Heimatmuseum Römstedthaus
St. Jakobi-Kirche in Wietzendorf, Hauptstraße 22, 29649 Wietzendorf
St. Lamberti-Kirche in Bergen, Am Friedensplatz, 29303 Bergen
Verkehrsanbindung: DB Regio Hannover - Soltau - Buchholz i.d.N. und Uelzen - Soltau - Bremen, ab Soltau Bus Linie 355 KVG Tel. 04141 525225, sonntags keine Bus-Verbindung
Soltau Touristik GmbH
Am Alten Stadtgraben 3, 29614 Soltau, Tel. 05191 828282
Verkehrsverein Wietzendorf e.V.
Über der Brücke 1, 29649 Wietzendorf, Tel. 05196 2190
Tourist Information Bergen:
Im Römstedthaus und im Rathaus Bergen, Deichend 3,
Tel. 05051 47964
In der Tourist Information Wietzendorf, sowie im Heimatmuseum Römstedthaus und der Tourist Information in Bergen.
Die in der Broschüre aufgeführte Pilgerherberge in Bleckmar steht leider nicht mehr zur Verfügung.
Café am Museum
Pizzeria Da Peppe
Ein ausführliches Gastronomie- und Unterkunftsverzeichnis finden Sie in dem PDF „Unterkünfte und Gastronomie“ zum Herunterladen unten auf dieser Seite.