©Lüneburger Heide GmbH / Dominik Ketz

©Partner der Lüneburger Heide GmbH

©Lüneburger Heide GmbH / Dominik Ketz

©Mittelweser-Touristik GmbH

©Mittelweser-Touristik GmbH

©Partner der Lüneburger Heide GmbH

Etappenkilometer: 22 km
Die letzte Etappe des Freudenthalweges führt aus dem Gebiet der Lüneburger Heide in die Mittelweser-Region. Die Strecke ist geprägt von einsamen Waldgebieten, die immer wieder von kleinen Ortschaften unterbrochen werden. Auf dem Weg wandern Sie durch das Naturschutzgebiet der Hügelgräberheide in Kirchlinteln, in dem es heute noch 18 Hügelgräber aus der Bronzezeit zu finden gibt. Weiter führt der Freudenthalweg dann über das Lindhoopdenkmal mit schönen Heideflächen in die Reiterstadt Verden (Aller). Hier endet der Wanderweg am Rathaus. Die Besichtigung des Verdener Domes, der Altstadt und anderer Sehenswürdigkeiten wie dem Deutschen Pferdemuseum und dem Historischen Museum Domherrenhaus sind zu empfehlen.