Naturschutzgebiet "Untere Seeveniederung"
Seevetal













Das Gebiet ist durch seine großflächige Grünlandnutzung geprägt. Durch die hohen Grundwasserstände haben sich größere Feuchtwiesenareale entwickelt, die Standorte der vom Aussterben bedrohten Schachblume aufweisen. Teilweise bildet die Schachblume hier sogar Massenvorkommen und damit den größten Bestand Deutschlands.
Die Schachblumenblüte Mitte April bis Mitte/Ende Mai zieht jährlich zahlreiche Naturliebhaber an. Damit Sie die Blüte bewundern können, ohne die Pflanzen zu zerstören, errichtet die Naturschutzstiftung in jedem Frühjahr den ''Schachblumensteg''.
Auch außerhalb der Blütezeit ist das Naturschutzgebiet "Untere Seeveniederung" ein beliebtes Ausflugsziel für Naturfreunde, vor allem für Vogelliebhaber.
Im Frühjahr und Herbst können Sie von einem Beobachtungsturm ganz ungestört seltene Vogelarten beobachten.
+++Hinweis+++: Der Beobachtungsturm ist zur Zeit gesperrt.
Zu den wertbestimmenden Lebensraumtypen zählen ferner die Röhrichte, Seggenrieder und Hochstaudenfluren und zahlreiche Still- und Fließgewässer. Gehölzbestände gliedern und beleben die ebene Wiesenlandschaft.
Informationstafeln vor Ort liefern Wissenswertes über die Besonderheiten der Natur in der Unteren Seeveniederung.