Jetzt online buchen!


Heidehorsetrail

Häuslingen

©Partner der Lüneburger Heide GmbH
Trail Billard
©Partner der Lüneburger Heide GmbH
Trail Graben
©Partner der Lüneburger Heide GmbH
Trail Hügel
©Partner der Lüneburger Heide GmbH
Trail Hängebrücke
©Partner der Lüneburger Heide GmbH
Trail Wasser
©Partner der Lüneburger Heide GmbH
Trail geritten
©Partner der Lüneburger Heide GmbH
Trail alle Reitweisen
Heidehorsetrail - gelassen über Stock und Stein
Als erster Extremetrail-Park in Niedersachsen ist der Heidehorsetrail in Groß Häuslingen im Jahre 2014 entstanden. Auf einer Fläche von 20.000 qm gibt es Hügel und Plateaus, Baumstämme, Brücken, Stege, einen Teichdurchritt, Gräben, Auf- und Abstiege aus Holz oder Stein, Serpentinen oder die Animation eines trockenen Flussbettes. Das alles auf verschiedene Untergründe wie Kies, Sand, Stein oder Gras. Das Highlight ist natürlich eine Hängebrücke. Fast in jedem Jahr wird der Park durch neue Hindernisse ergänzt, mittlerweile sind es rund 50.

Uns liegt eine solide Ausbildung des Pferdes am Herzen, weil dies die Voraussetzung für ein gutes Zusammenspiel und eine tiefe Freundschaft mit dem Pferd ist. Im Vordergrund der Arbeit steht es, sich auf die unterschiedlichen Charaktere von Mensch und Pferd einzustellen und beide zu verstehen. Die meisten Reiter genießen entspannte Ausritte und reiten gerne über Stock und Stein - genauso wie die Pferde. Dabei soll das Pferd vom Kopf und vom Körper auf diese Aufgaben vorbereitet sein. Es soll willig und soft von der Nasenspitze bis zum Schweif sein und seinen Reiter unterstützen und mitdenken.

Aus der Arbeit im Trailpark ergeben sich viele positive Aspekte. Pferd und Reiter finden zu einer besseren Abstimmung miteinander. Das Training über die Hindernisse stärkt Muskulatur und Beweglichkeit. Schwierige Situationen, denen man im Gelände begegnet, können hier im geschützten Raum unter fachlicher Anleitung geübt und bewältigt werden. Das Pferd lernt, ruhig zu bleiben und mitzuarbeiten und nicht seinem Fluchtinstinkt zu folgen: Erst hinschauen und dann entscheiden, ob sich das Weglaufen lohnt und nicht erst weglaufen und dann hinschauen, wie es normalerweise die Art der Pferde ist. Das Pferd bekommt mehr Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten und wird dadurch viel mutiger. Der Reiter lernt, was er von seinem Pferd fordern kann und womit er es eventuell überfordert. Er macht die Erfahrung, wie eigenständig und zuverlässig ein Pferd arbeiten kann, wenn man ihm eine Aufgabe gibt, die es lösen kann.
Sämtliche Reitweisen / Reiter (Dressur- und Springreiter, Westernreiter, Wanderreiter, Distanzreiter, Vielseitigkeitsreiter) mit allen Pferderassen können hier Koordination, Durchlässigkeit und Gelassenheit trainieren.

Nicht umsonst lautet das Motto des Heidehorsetrail: Vertrau' deinem Pferd!