Der „Riese von Lüder“
Lüder
©Partner der Lüneburger Heide GmbH

Dieser riesige, 45 t schwere Findling, wurde 1972 beim Bau des Elbe-Seitenkanals bei Lüder aus der Kanalsohle geborgen. Mit seinem Gewicht und der Größe von 3 x 2,5 m ist der Stein aus grauem gebändertem Granitgneis einer der größten geologischen Objekte seiner Art in Niedersachsen. Seit der 1.000-Jahrfeier des Ortes im Jahr 2006 steht er vor der Kirche in Lüder
Dieser riesige, 45 t schwere Findling, wurde 1972 beim Bau des
Elbe-Seitenkanals bei Lüder aus der Kanalsohle geborgen. Mit seinem
Gewicht und der Größe von 3 x 2,5 m ist der Stein aus grauem gebändertem
Granitgneis einer der größten geologischen Objekte seiner Art in
Niedersachsen. Seit der 1.000-Jahrfeier des Ortes im Jahr 2006 steht er
vor der Kirche in Lüder