Heide-Safari: Die Big 5 der Heide
Die Tiere, die Sie unbedingt sehen sollten
©Partner der Lüneburger Heide GmbH

©Partner der Lüneburger Heide GmbH

©Partner der Lüneburger Heide GmbH

©Partner der Lüneburger Heide GmbH

©Partner der Lüneburger Heide GmbH

©Partner der Lüneburger Heide GmbH

©Lüneburger Heide GmbH

©Michael Ostermann

©Lüneburger Heide GmbH/Dominik Ketz

©Partner der Lüneburger Heide GmbH

©Partner der Lüneburger Heide GmbH

©Lüneburger Heide GmbH

©Lüneburger Heide GmbH

©Ulrich von dem Bruch/Lüneburger Heide GmbH

©Lüneburger Heide GmbH/ Alexander Kassner

©Melanie Schnieders, Natur- und Geopark TERRA.vita

©Partner der Lüneburger Heide GmbH

©Michael Ostermann

©MARKUS TIEMANN, MARKUS TIEMANN LUENEBURG

Die Big Five der Lüneburger Heide. Auch hier gibt es Tiere, die man unbedingt gesehen haben muss.
Heide Safari
Die Weite der Heidelandschaft, die offenen Flächen, große Wälder und zahlreiche Wiesen unterscheiden sich nicht viel von anderen Regionen in Afrika, in denen man Tiere sichten kann. Auch wenn man durch die Heide läuft, wünscht man sich an vielen Stellen die Möglichkeit, Heidschnucken zu treffen. Aber das ist nicht ganz so einfach, denn gerade die Heidschnuckenherden haben einen Auftrag zur Heidepflege und müssen jeden Tag einen anderen Weg laufen. Trotzdem kann man eine Heide-Safari machen, man muss nur wissen, wo.Neben den Big 5, die wir hier nennen, gibt es zahlreiche andere Möglichkeiten, zum Beispiel Vogelbeobachtungen an den Meissendorfer Teichen zur Zeit der Zugvögel, Hirschbrunft im Herbst in den Wäldern der Südheide, oder wilde Dülmener Pferde am Tütsberg, oder im Radenbachtal.
Die Big 5 der Heide
Als Big Five bezeichnet man in Afrika die 5 Tiere, die man unbedingt gesehen haben muss: Elefant, Nashorn, Büffel, Löwe und Leopard. Für viele Urlauber sind die Ferien nicht komplett, wenn man die Big Five nicht gesehen hat.Auch die Lüneburger Heide hat 5 Tiere, die zum Urlaub dazu gehören. Gerade der Frühling bietet sich an, alle in einem einzigen Urlaub zu sehen. Wo man in Afrika den Jeep braucht, geht es in der Lüneburger Heide mit dem Fahrrad, oder zu Fuß. Freuen Sie sich an unserem nicht ganz ernst gemeinten Artikel.
Die Big 5 der Lüneburger Heide
Die Tierwelt der Heide ist groß, wir sind eine Naturregion. Es gibt aber ein paar Tierarten, die Du gut beobachten kannst in der Lüneburger Heide. Hier sind unsere Tipps:Heidschnucke
Das Wappentier der Lüneburger Heide ist wichtig für die Pflege der Heide. Dabei ist sie nicht so einfach in den Heideflächen zu entdecken, denn die Heidschnucken halten sich nicht an Wanderwege. Wer gesichert Heidschnucken sehen will, sollte sich an unsere Tipps halten.Tipps, um Heidschnucken zu treffen:
- Heidschnuckenaustrieb in Schneverdingen am Höpen, von Ostern bis Herbst täglich um 10:30 h
- Neuenkirchen, Schäferhof: Ab Mitte Mai kann man immer dienstags bis samstags ab ca. 17.15 Uhr die Heidschnucken beim Eintrieb bewundern
- Im Büsenbachtal sind die Heidschnucken häufig am Nachmittag in der blühenden Heide zu sehen.
Storch
Auch die Störche gehören zur Lüneburger Heide, gerade im Norden gen Elbe, oder im Süden im Aller Leine Tal. Hier kann man ab ca. März viele bewohnte Nester beobachten, oder auch eine tolle Radtour von Nest zu Nest machen. Natürlich sind die Störche unterwegs auf Nahrungssuche, man trifft sie also auch auf Feldern, oder in Fluss-Auen. Wenn Junge da sind (ab ca Juni/Juli) fliegen die Eltern häufig zum Nest zurück.Tipps, um Störche zu sehen:
Liste aller Storchennester im Süden der Lüneburger HeideMoorfrosch
Die Moorfrösche findet man in den Mooren der Lüneburger Heide. War logisch bei dem Namen. Besonders im März und April, wenn die Männchen in der Paarungszeit blau werden, ist es ein wirkliches Spektakel. Es ist aber von sehr kurzer Dauer und findet nur bei Sonnenschein statt, das macht es so kostbar. Achte also bitte auf unsere Kommunikation auf Facebook, oder Instagram, wir melden, wenn es los geht.Tipps, um blaue Moorfrösche zu sehen:
- Nur im März und April für kurze Zeit: im Pietzmoor Schneverdingen
Kranich
Die Rufe der Kraniche hört man oft in der Lüneburger Heide und zur Zeit des Vogelzugs sieht man tausende über der Region kreisen. Viele Kraniche bleiben auch den Winter in der Heide. Da sie sehr scheu sind, sieht man sie meistens im Flug. Doch auch von den Aussichtsplattformen in den Mooren hat man ab und zu Glück.Tipps, um Kraniche zu beobachten:
Besonders Flächen mit flachem Wasser sind sehr gefragt.
Die Kraniche sind häufig im Postmoor zu finden, dort gibt es einen Beobachtungsturm
Heidebiene
Was wäre die Heide ohne ihre Bienen? Nicht nur zum Bestäuben der Blüten sind sie notwendig, ohne sie gäbe es auch den leckeren Heidehonig nicht. Ein Foto von einer Heidebiene auf der Heideblüte gehört doch zu jedem Urlaub.Tipps, um Heidebienen zu fotografieren:
- Natürlich in den Heideflächen während der Heideblüte, meistens etwas abseits der großen Wege (bitte Wege nicht verlassen)
- Tipp: Sehr schön zu fotografieren am Höpen in Schneverdingen
Alle Tiere können Sie auf einer Wanderung durch das autofreie Naturschutzgebiet der Lüneburger Heide entdecken. Natürlich zu bestimmten Jahreszeiten mal besser, mal schlechter. Ideal ist aber der Frühling im April, weil man dann sowohl den blauen Moorfrosch, als auch die ersten Bienen sehen kann. Heidschnucken sind ganzjährig in der Heide unterwegs. Die Störche kommen in der Regel Ende Februar und die Kraniche überwintern sogar in der Lüneburger Heide.
Haben wir Ihnen Lust gemacht auf eine Safari mit der Kamera durch die Lüneburger Heide? Bitte denken Sie immer daran, dass es sich um ein Naturschutzgebiet handelt, in dem Sie die Wege nicht verlassen dürfen.
Hier gibt es noch mehr über die Tiere der Lüneburger Heidehttps://www.lueneburger-heide.de/natur/tiere