Jetzt online buchen!


Suche: "video"


Kleines Zicklein

Heidschnuckenlämmer in der Lüneburger Heide (mit Video)

Die Schnuckenlämmer sind da - schwarz gelocke Lämmchen

Jedes Jahr rund um den Februar hört man aus den Heidschnucken-Ställen in der Lüneburger Heide zarte "Mäh" Rufe. Kleine schwarze Lämmchen mit großen Augen staksen durch das Stroh. Es ist Geburtszeit.Bis zu 300 Geburten pro Herde sind keine Seltenheit. Der Schäfer leistet nach der anstrengenden Schwangerschaft Geburtshilfe und füttert auch mal von Hand mit der Flasche die kleinen Heidschnucken-Lämmer.Damit eine Mutter-Kind-Bindung entsteht, kommen Heidschnucken-Mama und Lämmer die ersten Tage in eine eigene Box, Lammbox genannt.Danach geht es in den "Kindergarten". Ein größeres Gehege im Heidschnucken-Stall mit mehreren Muttertieren und ihren Lämmern dient der späteren Eingliederung in die Herde.Sechs Herden unterhält der Verein Naturschutzpark (VNP) im Norden der Lüneburger Heide, weitere Herden kommen in der Südheide dazu. Die Lüneburger Heide braucht die Heidschnucken zur Pflege der Heideflächen.Aber die Lämmer dürfen noch eine Weile im warmen Stall bleiben, der übrigens nicht beheizt ist. Die Zersetzung des Strohs sorgt für eine natürliche Wärme. Und Mama bleibt immer in der Nähe.Urlaub bei den Heidschnucken machen?Unser Tipp für einen Urlaub in der Lüneburger Heide nahe an den Heidschnucken: Heidschnucken-Lämmer im Naturpark Südheide Ein besonderes Highlight können Sie auf dem Heidschnuckenhof von Carl Kuhlmann in der Südheide erleben. Beim Heidschnucken-Lämmer-Gucken, erleben Sie die ersten unbeholfenen Schritte der kleinen Schnucken. Viele sind noch mit ihren Müttern im Stall und Frau Leimcke-Kuhlmann kümmert sich liebevoll um die kleinen Flaschen-Lämmchen. Die etwas älteren Lämmer sind schon mit dem Heideschäfer und der Herde in der Südheide unterwegs. Beim Eintrieb in den Stall erfahren Sie viel Wissenswertes über die Heidschnuckenhaltung von damals und heute. Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin-top:0cm; mso-para-margin-right:0cm; mso-para-margin-bottom:8.0pt; mso-para-margin-left:0cm; line-height:107%; mso-pagination:widow-orphan; font-size:11.0pt; font-family:"Calibri",sans-serif; mso-ascii-font-family:Calibri; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-hansi-font-family:Calibri; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-bidi-font-family:"Times New Roman"; mso-bidi-theme-font:minor-bidi; mso-fareast-language:EN-US;} Naturotel Hotel Schäferhof SchneverdingenIn unmittelbarer Nähe neben dem Hotel Schäferhof in Schneverdingen befindet sich ein Heidschnuckenstall. Täglich können Sie die Herde aus- und einziehen sehen. Naturotel Hotel Camp ReinsehlenIm Naturotel Camp Reinsehlen - mitten in der Natur -  am Rand der Heideflächen zieht hier die Herde häufig vorbei.Zudem befindet sich in Schneverdingen auch ein Stall mit öffentlichem Herdenaustrieb am Morgen.

Mellow - Blow Your Mind! - Magie & Illusionen Live!
online

Mellow - Blow Your Mind! - Magie & Illusionen Live!

Walsrode
Ab dem
Mellow - Blow Your Mind! - Magie & Illusionen Live!Wenn Du Dir die Augen reibst und Deine Gehirnzellen mal ordentlich durchgepustet werden: Dann bist Du in der brandneuen Liveshow von Mellow! Der sympathische Magier im Kapuzenpulli ist Deutscher Meister der Zauberkunst und stellt für einen Abend mit kreativen Illusionen und humorvollem Storytelling Deine Welt auf den Kopf!In dieser mitreißenden Liveshow ist alles erlaubt, was Spaß macht. Neuartige holographische Video- und Projektionseffekte treffen auf handgemachte Magie und interaktive Illusionen, in denen die Zuschauer ihre Wahrnehmung selbst austricksen werden! Mellow erweckt Polaroid-Fotos zum Leben und bringt nur mit dem Klang einer Ukulele hartes Metall zum Schmelzen. Er bricht in den Tresor einer Banknotendruckerei ein und verwandelt einfaches Papier in endlos viele Geldscheine! Spätestens, wenn er mit einem Teleskop das Licht einer Sternschnuppe fängt und unzählige Glühwürmchen durch den Raum fliegen lässt, wird klar - das ist keine normale Zaubershow! Mitten im Publikum und auf Augenhöhe verblüfft Mellow mit genialen Zaubertricks aus seiner magischen Candybar und schwebt am Ende in einer Seifenblase davon. Let Mellow blow your mind!Was ist echt, was ist Illusion? Wenn visuelles Entertainment und kreative Zauberkunst miteinander verschmelzen, spielt das keine Rolle mehr: Denn diese Show macht einfach nur Spaß - und zwar der ganzen Familie. Feel-Good-Magic zum Lachen und Staunen!Die Show findet unter den aktuell geltenden Hygieneregeln statt.Empfohlen ab 12 Jahren.

Spotted Tanzgastspiel - "Der Kongress der Pflanzen" der YET Company
online

Spotted Tanzgastspiel - "Der Kongress der Pflanzen" der YET Company

Celle
Ab dem
Der Kongress der PflanzenEin fiktives choreobotanisches Szenario der YET Company Wir bewundern den Blumenstrauß auf dem Tisch und genießen im Sommer den Schatten der Bäume. Doch wenn ein Baum an der falschen Stelle wächst, wird er gefällt. Meist behandeln wir Pflanzen als Objekte und richten dabei rückhaltlose Zerstörung an. Aber was, wenn wir Pflanzen als eigenständige und empfindsame Wesen ernst nehmen würden? Wenn wir ihnen einmal zuhören könnten, welche Auswirkungen hätte das auf die Beziehung zwischen Menschen und Natur?In ihrer neuesten Tanzproduktion lädt die YET Company unterschiedliche botanische Vertreter*innen zum Kongress der Pflanzen auf die Bühne ein. Drei Tänzerinnen übersetzen ihre „Stimmen“ in bewegte und berührende Szenen, unterstützt von Musik und Video. Der Kongress der Pflanzen regt dazu an, die eigene Wahrnehmung zu weiten und nach alternativen Formen eines botanisch-humanen Zusammenlebens zu fragen. Weitere Infos auf www.yetcompany.com | Instagram: @yet_company | Facebook: @yetcompany Konzept: Dominika Cohn & Fabian Cohn / YET Company Choreografie: Fabian Cohn Tanz: Sarah Altherr, Bettina Paletta, Linda Withelm Musikkomposition und -produktion: Emre Kesim Bühnenbild und Kostüme: Romina Medrano Dramaturgie: Dominika Cohn Produktionsleitung: Fabian Cohn & Kristel Döhring Gefördert durch: Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur, Friedrich Stiftung, Die Braunschweigische Stiftung, Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz, Stadt Braunschweig, Kulturstiftung der Sparkasse für die Region Hildesheim, Friedrich Weinhagen Stiftung, Stadt Göttingen, Stadt Hildesheim, Göttinger Kulturstiftung