Lüneburger Heide kooperiert mit Deerberg Versand
Marketingvolumen von 20.000 EuroÜbernachten
Ihre Gastgeber empfehlen sichDie Gastgeber entlang des Ilmenauradwegs heißen Sie herzlich willkommen! Ob 4*-Hotel oder gemütliche Ferienwohnung, rustikaler Bauernhof oder Kurhotel - hier laden wir Sie ein, Ihren passenden Gastgeber zu finden.Ilmenauradweg: Charakteristik
Der Ilmenauradweg im KurzportraitRadeln Sie auf abgeschiedenen Wegen durch das FFH-Naturschutzgebiet Ilmenau und erfahren Sie allerlei Staunenswertes zur Tier- und Pflanzenwelt am Wegesrand.FFH-Schutzgebiet Ilmenau
Der Naturraum IlmenauDie Ilmenau ist das mit Abstand größte und wichtigste Gewässer der Lüneburger Heide. Sie entspringt südlich von Uelzen, in der Nähe des 92 Meter hohen Faßberges. Direkt vor den Toren Hamburgs, bei Hoopte, mündet der Fluss nach ca. 100 Kilometern in die Elbe und überwindet dabei einen Höhenuntersch…Tafel 1: Es grünt so grün
Naturverträgliches Wirtschaften in der Ilmenau-NiederungAlles grün – alles Grünland? Jeder weiß, was ein Acker ist: Dort baut der Landwirt Nutzpflanzen an. Was aber versteht man unter Grünland?Tafel 2: Immer nasse Füße
Der AuwaldEin Auwald ist kein gewöhnlicher Wald: Natürlich braucht jeder Baum zum Leben Wasser, das er mit den Wurzeln aufnimmt. Doch zu viel Wasser ist für die meisten Landpflanzen lebensbedrohlich: Da Bäume auch durch die Wurzeln atmen, bekommen sie in dem vielen Wasser nicht genügend Sauerstoff. Nur manch…Tafel 3: Zurück zur Natur!
R E N A T U R I E R U N G ... was ist das denn???Weltweit sind viele natürliche Biotope, wie zum Beispiel Moore, Wälder oder Flussauen durch Eingriffe des Menschen stark beeinträchtigt oder zerstört worden. Damit sind auch ihre wichtigen Funktionen und Lebensräume für Tier- und Pflanzenarten verloren gegangen. Dieser Trend kann nur durch eine zie…Tafel 4: Überleben im Untergrund
Filtermeister der Natur: Die BachmuschelWer die Bachmuschel (Unio crassus) im Flussbett entdecken will, muss schon sehr genau hinsehen! Nur ihr Hinterteil guckt aus dem Gewässergrund, der Rest ihres Körpers ist tief eingegraben. Die Bachmuschel mag sehr saubere Gewässer - und sie selbst trägt einen großen Teil dazu bei, da sie unermüdlic…Tafel 6: FFH-Gebiete
Biologische VielfaltVogelschutzgebiete + FFH-Gebiete = Natura 2000! Im Jahre 2004 wurde die „Ilmenau mit Nebenbächen“ als FFH-Gebiet anerkannt. Auch die Gerdau ist in diesem besonderen europäischen Schutzgebiet inbegriffen. FFH-Gebiete dienen der Erhaltung der biologischen Vielfalt in der Europäischen Union (EU). In …Tafel 7: Eine Barriere aus Wasser
Der Stadtgraben von UelzenDer berühmte Kupferstecher Matthäus Merian fertigte im 17. Jh. eine „Karte“ (Kupferstich) von Uelzen an. Sie zeigt, dass der Stadtgraben einst komplett um die Stadt herum führte und auch deutlich größer war.