Meine 10 guten Gründe zum Wandern in der Lüneburger Heide
Neues Jahr - Gute WandervorsätzeWieder ein neues Jahr und wieder habe ich gute Vorsätze für dieses neue Jahr: Insgesamt möchte ich noch gesünder leben und mehr für mich tun. Ich möchte meiner Tochter die Natur weiterhin näher bringen und mich viel in der Natur aufhalten. Weil ich immer wieder merke, wie gut sie uns tut. Bei dies…Eine morgendliche Wanderung auf dem Heidschnuckenweg ist unbezahlbar
Morgenstund hat Gold im Mund - eine FotostreckeDas frühe Aufstehen fällt besonders in der kühleren Jahreszeit oftmals schwer, doch es lohnt sich, denn man wird von der Natur belohnt!Die zahmen Wilden aus der Heide
Mein Besuch bei den "wilden Pferden"Wildpferde in der Heide? Wie es dazu kommt und wie und wo genau sie leben erfahren Sie hier. Außerdem ein Bericht über einen exklusiven Besuch bei den "wilden Pferden".Impressionen unserer Poetry Slam Tour in der Fischbeker Heide
Natur genießen und den poetischen Beiträgen in malerischer Kulisse lauschenAm vergangenen Freitag war es soweit - zwei Gruppen machten sich auf, um bei fantastischem Wetter zur Dämmerungszeit die Fischbeker Heide zu erkunden.Trekking-Award 2021
In der Kategorie "Die schönsten Fernwanderwege" belegt der Heidschnuckenweg den 3. Platz!Beim renommierten Online-Voting für den trekking-Award zu den „Beliebtesten Wanderwegen und -regionen“ wurden wieder zahlreiche Stimmen für diesmal 69 nominierte Reisegeschichten von Lesern und Usern der Fachzeitschrift trekking Magazin abgegeben.Podcast HEIDE Geflüster #07: Die Heideflüsterin mit grünem Daumen
Zu Gast: Julia Hallmann - Verein Naturschutzpark (VNP)In der neue Podcast-Folge „HEIDE Geflüster“ interviewen wir Julia Hallmann. Sie gehört zum Team des Vereins Naturschutzpark e.V.und hat sich dem Schutz der Lüneburger Heide verschrieben. Sie erzählt was die traditionelle Heidebauernwirtschaft in die Knie zwang, warum Redakteure und ein Pastor maßg…Podcast HEIDE Geflüster #08: Blütenkonfetti und Unkraut-Bowle
Zu Gast: Marion Putensen - KräuterfachwirtinIn dieser Folge sind wir zu Gast in Schneverdingen und treffen die Kräuterfachwirtin Marion Putensen. Sie zaubert unteranderem stylische Rezepte aus heimischen Pflanzen und Kräutern. Blüten-Confetti-Torte, Mooskuchen, Lila-Limo, Pancakes mit Blütengelee…ich könnte noch endlos weitermachen. Wie sie …Podcast HEIDE Geflüster #09: Schwarze Schnucke im Kaffeebecher
Zu Gast: Frank Prohl - Der HeiderösterIn dieser Folge sind wir zu Gast in der alten Wassermühle in Dierkshausen und treffen den Heideröster Frank Prohl. Heute geht’s um Kaffee. Bestseller bei Ihm in der kleinen Kaffeemanufaktur ist die Mischung „Schwarze Schnucke“, passt in die Heide. Ob er seiner Frau morgens Kaffee ans Bett bringt u…Podcast HEIDE Geflüster #06: Glaube vs. Wissenschaft - Ein Widerspruch?
Zu Gast: Dr. Kristin Püttmann - ÄbtissinIn dieser Folge sind wir zu Gast im Kloster Medingen bei Bad Bevensen und treffen Dr. Kristin Püttmann. Sie ist promovierte Kunsthistorikerin, lehrt an der Leuphana Universität in Lüneburg und ist seit Oktober 2012 Äbtissin, also die Leiterin des Klosters. Ist das Klosterleben in Medingen heute…Podcast HEIDE Geflüster #01: Mein Name ist Trecker. Doktor Trecker.
Zu Gast: Holger Hink alias Dr. TreckerIn dieser Episode unseres kostenlosen Podcasts treffen wir auf einen Menschen, der sich ganz dem Wissen um den Trecker verschrieben hat: Doktor Trecker. Das ist der Spitzname von Holger Hink aus dem Freilichtmusum Am Kiekeberg. Er ist ein gefragter Spezialist für historische Traktoren hier bei uns …