Amelinghausen: Historischer Ortsrundgang
Entdecken Sie die Geschichte eines typischen Heideortes
Amelinghausen




23 Tafeln führen durch den Ort
Seit Mitte Februar 2011 prägen 23 Edelstahl-Tafeln das Ortsbild von Amelinghausen. Diese Tafeln sind Teil des „Historischen Ortsrundganges“ Amelinghausen. Insgesamt 21 historische Gebäude und zwei Informationstafeln zur ehemaligen Grenzen Amelinghausen-Sottorf sind zu einem kurzen und einem langen Rundweg durch den Ort zusammengefasst.
Eckdaten zum Rundweg
Der kurze Rundweg ist ca. 2,5 Kilometer lang und konzentriert sich im Bereich Markthus/Rathaus, Soltauer Straße, Uelzener Straße, Rackerstieg und Jungfernstieg. Der lange Rundweg ist ca. 5,5 Kilometer lang und beinhaltet neben dem Streckenverlauf des kurzen Rundweges große Teile Sottorfs, wie z. B. den Thieshof, Bauckhof, den Bahnhof uvm. Auf den Tafeln können Besucher und Bürger die Geschichte der einzelnen historischen Gebäude und damit die Geschichte des Heideortes Amelinghausens nachvollziehen.
Tafeln das Ortsbild von Amelinghausen. Diese Tafeln sind Teil des „Historischen Ortsrundganges“ Amelinghausen. Insgesamt 21 historische Gebäude und zwei Informationstafeln zur ehemaligen Grenzen Amelinghausen-Sottorf sind zu einem kurzen und einem langen Rundweg durch den Ort zusammengefasst.