©Partner der Lüneburger Heide GmbH

©Partner der Lüneburger Heide GmbH

©Partner der Lüneburger Heide GmbH

©Partner der Lüneburger Heide GmbH

©Partner der Lüneburger Heide GmbH

Highland Games – in keltischer Tradition und mit schottischem Team-Spirit wird der stärkste Clan gesucht!
Zuerst werden Teams gebildet - nachempfunden ursprünglicher Clans, namens MacDonalds, Campbells, MacKenzies oder auch Macleods. Dann wird dem Clan-Chief der traditionelle Kilt angezogen, die Loyalität aller Clanangehörigen gehört nun ihm. So kann es losgehen - das Treffen schottischer Clans im Urstromtal der Oberaller!
- sheaf toss: ein Sack Heu per Heugabel möglichst weit werfen
- putting the stone: „fast wie Kugelstoßen“ - nur dass es jetzt ein kleiner Findling ist!
- tossing the caber: die Königsdisziplin - ein Baumstamm wird aus senkrechter Position so geworfen, dass er sich einmal überschlagen muss. Die Bewertung geschieht nicht nach Weite, sondern nach dem Winkel des Aufschlages
- farmer`s walk: 2 Personen müssen die Strecke x zurücklegen, wobei jeweils das rechte,
bzw. das linke Bein miteinander verbunden sind
- tug-o-war: Seil-Wettziehen. Die Gruppe, die als erste über einen Mittelstrich gezogen wird, hat verloren
- highland-stand: die Kraft des gesamten Clans ist Maßstab dieser Disziplin
- shoulder the log: ein Baumstamm muss auf der Schulter liegend, von 4 Personen durch einen Slalomparcours getragen werden
- roll the barrel: ein großes Fass wird von 2 Personen durch einen Stangenparcours gerollt
Die Schlacht ist geschlagen - der geschickteste und stärkste Clan gefunden! Unter traditioneller Musik wird das Bootshaus erobert, die Clans vereinen sich. Das Bier fließt in Strömen und verschwundene Energien werden beim Barbecue wiederentdeckt!
Zuerst werden Teams gebildet - nachempfunden ursprünglicher Clans, namens MacDonalds, Campbells, MacKenzies oder auch Macleods. Dann wird dem Clan-Chief der traditionelle Kilt angezogen, die Loyalität aller Clanangehörigen gehört nun ihm. So kann es losgehen - das Treffen schottischer Clans im Urstromtal der Oberaller!
- sheaf toss: ein Sack Heu per Heugabel möglichst weit werfen
- putting the stone: „fast wie Kugelstoßen“ - nur dass es jetzt ein kleiner Findling ist!
- tossing the caber: die Königsdisziplin - ein Baumstamm wird aus senkrechter Position so geworfen, dass er sich einmal überschlagen muss. Die Bewertung geschieht nicht nach Weite, sondern nach dem Winkel des Aufschlages
- farmer`s walk: 2 Personen müssen die Strecke x zurücklegen, wobei jeweils das rechte,
bzw. das linke Bein miteinander verbunden sind
- tug-o-war: Seil-Wettziehen. Die Gruppe, die als erste über einen Mittelstrich gezogen wird, hat verloren
- highland-stand: die Kraft des gesamten Clans ist Maßstab dieser Disziplin
- shoulder the log: ein Baumstamm muss auf der Schulter liegend, von 4 Personen durch einen Slalomparcours getragen werden
- roll the barrel: ein großes Fass wird von 2 Personen durch einen Stangenparcours gerollt
Die Schlacht ist geschlagen - der geschickteste und stärkste Clan gefunden! Unter traditioneller Musik wird das Bootshaus erobert, die Clans vereinen sich. Das Bier fließt in Strömen und verschwundene Energien werden beim Barbecue wiederentdeckt!
Termine:
ganzjährig
Gruppengröße:
ab 20 Personen
Treffpunkt:
Busparkplatz des Klosters in Wienhausen
Programmdauer:
circa 4 Stunden
Leistungen:
Animation, Teambuilding, Highland Games (wie beschrieben - 6 von 8 beschriebenen
Disziplinen / nach Absprache), Siegerehrung, Bootshausmiete, Barbecue mit den „kultigen“ Spare-Ribs, den marinierten Steaks, Zitronen-Hühnerfilets, Thüringer Würstchen, Salaten der Saison, Dips, Tomaten-Mozzarella, Baked Potatoes mit Sour Creme Dip, Kräuterbutter, Baguettes
Kosten:
40,- Euro / Pers. (47,60 Euro, inkl. MwSt. – Getränke bitte mit dem Guide abrechnen)
Livemusik auf Anfrage: z.B. Dudelsack von den Oiltown Piper
ganzjährig
Gruppengröße:
ab 20 Personen
Treffpunkt:
Busparkplatz des Klosters in Wienhausen
Programmdauer:
circa 4 Stunden
Leistungen:
Animation, Teambuilding, Highland Games (wie beschrieben - 6 von 8 beschriebenen
Disziplinen / nach Absprache), Siegerehrung, Bootshausmiete, Barbecue mit den „kultigen“ Spare-Ribs, den marinierten Steaks, Zitronen-Hühnerfilets, Thüringer Würstchen, Salaten der Saison, Dips, Tomaten-Mozzarella, Baked Potatoes mit Sour Creme Dip, Kräuterbutter, Baguettes
Kosten:
40,- Euro / Pers. (47,60 Euro, inkl. MwSt. – Getränke bitte mit dem Guide abrechnen)
Livemusik auf Anfrage: z.B. Dudelsack von den Oiltown Piper
Kontakt:
Norbert Rodenwaldt & Partner in Wienhausen
info@rodenwaldt.de
Tel. 05149-987710 / Fax. 05149-987711